Musik in Waidhaus vom Zapfenstreich bis zur Open-Air-Messe

Waidhaus
21.06.2022 - 11:00 Uhr
Einen musikalischen Gruß schenkt der Musikverein der Waidhauser Bevölkerung rund um sein Musikerfest am Wochenende.

Mit einem abendlichen Zug durch die Straßen des Ortskerns startete der Musikverein in sein Festwochenende. Auf Wunsch von Bürgermeister Markus Bauriedl ließen die Verantwortlichen eine uralte Tradition wiederauferleben. In den zurückliegenden 25 Jahren hatte es nur zwei Mal eine Ausnahme gegeben, als der Verein zu seinen Jubiläen den Brauch des „Zapfenstreichs“ in sein Festprogramm aufnahm.

Nun soll der musikalische Abendgruß wieder zum festen Bestandteil des jährlichen Kulturkalenders werden. Entsprechende Zusagen gaben die Musikanten ihrem Bürgermeister bereits. Diesem Wunsch kamen die Instrumentalisten zudem sehr gerne nach, zumal auch Bauriedl mitmarschierte und mit seinem Flügelhorn mitspielte. Auch die Waidhauser waren begeistert, dass die Kapelle wieder durch die Straßen marschierte.

Am Sonntagfrüh schloss sich dann ein Open-Air Gottesdienst mit Pfarrer Georg Hartl im Schulhof an. Das Gedenken galt den verstorbenen Mitgliedern während der Pandemie. Das Vereinsorchester feierte die Messe unter freiem Himmel mit neuen geistlichen Liedern in festlichen Arrangements mit. Daran schloss sich ein Frühschoppen mit Weißwürsten und Brezen an. Das Vereinsorchester lieferte unter Leitung von Hermann Mack zünftige Musik. Bereits zu Beginn waren immer mehr Sonnenschirme nötig und noch vor dem Zwölf-Uhr-Läuten erreichten die Temperaturen im Schulhof Höchstwerte.

Schon am Sonntag, 3. Juli, steht die nächste Veransatltung im Kalender. Um 14 Uhr ist ein Vorspielnachmittag rund um die Musikschule geplant. Unter dem Motto "Der Verein stellt sich vor" treten Musikalische Früherziehung, Grundkurs, Bläserklasse, Akkordeongruppe, Ukulelen-Gruppe und Veeh-Harfen des Vereins auf unterschiedlichen Bühnen auf. Darüber hinaus ist der erste öffentliche Auftritt des neu ins Leben gerufenen Kinderchors geplant.

Musiklehrer beraten Interessenten über einzelne Instrumente und nehmen Anmeldung zum Musikunterricht entgegen. Weitere Anmelde-Termine sind am Dienstag, 12. Juli, und am Montag, 18. Juli, jeweils ab 16 Uhr.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bei schlechtem Wetter findet der Vorspielnachmittag in der Schulturnhalle statt.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.