Walbenreuth bei Waldershof
17.10.2024 - 10:45 Uhr

Evi und Joseph Daubenmerkl aus Walbenreuth feiern Goldene Hochzeit

Über herzliche Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit haben sich Joseph und Evi Daubenmerkl aus Walbenreuth bei Waldershof gefreut.

Evi und Joseph Daubenmerkl (in der Bildmitte mit dem Hochzeitsfoto) freuten sich über die Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit. Es gratulierten (von links) Seniorenbeauftragter Gerhard Weber, Tochter Beate, Sohn Michael und Bürgermeisterin Margit Bayer. Bild: fpoz
Evi und Joseph Daubenmerkl (in der Bildmitte mit dem Hochzeitsfoto) freuten sich über die Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit. Es gratulierten (von links) Seniorenbeauftragter Gerhard Weber, Tochter Beate, Sohn Michael und Bürgermeisterin Margit Bayer.

Das Ehepaar Joseph und Evi Daubenmerkl feierte vor wenigen Tagen das Fest der Goldenen Hochzeit im engsten Familienkreis. Mit dabei waren die Kinder Beate und Michael. Bürgermeisterin Margit Bayer und Seniorenbeauftragter Gerhard Weber gratulierten im Namen der Stadt Waldershof und wünschten dem Jubelpaar noch viele gemeinsame Jahre.

Kennengelernt hat sich das Paar im Jahr 1971 in Rodenzenreuth bei einer Faschingsveranstaltung in der Kellerbar des Gasthofes "Zum Hirschen". „Da hat es richtig gefunkt, es war wirklich Liebe auf den ersten Blick“, erzählt das Jubelpaar. Der Bräutigam stammt aus der Walbenreuther Mühlendynastie, die 1733 erstmals urkundlich erwähnt wurde, war zu erfahren. 1977 stellte die Mühle den Betrieb ein. Joseph Daubenmerkl ging 1976 in den Schuldienst nach Konnersreuth. Evi Daubenmerkl, die eine kaufmännische Ausbildung abschloss, stammt aus Mitterteich und hatte einen Verwandten, der als Musiker in dem legendären WEG-Trio aktiv war, zur damaligen Faschingsveranstaltung nach Rodenzenreuth begleitet.

Die Trauungszeremonie fand 1974 in der Kirche Maria Hilf in Fuchsmühl statt. Grund dafür war Pater Gisbert vom Orden der Augustiner, von dessen rhythmischen Messen und Predigten das Brautpaar immer begeistert war.

Nach der Geburt ihrer Kinder kümmerte sich Evi ausschließlich um die Familie und hielt ihrem Gatten den Rücken frei für seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten im CSU-Ortsverband, im Stadtrat, bei der Feuerwehr Walbenreuth, im Männergesangverein und beim SV Poppenreuth.

Beim Schafkopfen stand und steht Evi Daubenmerkl ihrem Gatten in nichts nach. Beide spielten sechs Jahre aktiv in der Bayernliga und Nordbayernliga. Und auch heute noch frönen beide diesem Hobby und sind dabei Gäste bei vielen Preisschafkopf-Terminen. Zum Thema Schafkopfen merkt Sohn Michael an: „Ich konnte mich damit nicht anfreunden, da mein Vater bei jedem Spiel penibel Trümpfe und Augen mitzählte und jeden Fehler kritisierte.“

Und seit wann schreibt man den Vornamen am Ende mit „ph“? Joseph Daubenmerkl klärt lächelnd auf: „Ich habe kürzlich einen neuen Personalausweis beantragt und dabei wurde festgestellt, dass mein Vorname über Jahrzehnte falsch geschrieben war.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.