Waldau bei Vohenstrauß
01.03.2020 - 10:20 Uhr

250 Euro für Preisschafkopf-Sieger

Dort wo sich normalerweise Spieler auf die nächste Fußballbegegnung vorbereiten oder Trainer letzte Anweisungen zur Spielaufstellung geben, tummelte sich am Freitagabend eine ganz andere Spezies: Schafkopfspieler.

Karl Scharf aus Nagel (rechts) holt sich den ersten Platz beim SV-Preisschafkopf in Waldau. Dorfmeister wird diesmal Karl Schaller (hinten. links). SV-Vorsitzender Roman Lindner (hinten, rechts) freut sich über den Zuspruch. Bild: dob
Karl Scharf aus Nagel (rechts) holt sich den ersten Platz beim SV-Preisschafkopf in Waldau. Dorfmeister wird diesmal Karl Schaller (hinten. links). SV-Vorsitzender Roman Lindner (hinten, rechts) freut sich über den Zuspruch.

Die Kartenspieler kamen aus der ganzen Region und weit darüber hinaus. Sie reisten aus Nagel, Marktredwitz und aus dem Schwandorfer Bezirk zu diesem Ereignis an. Den Fußballern des Sportvereins gefiel das, denn immerhin an 27 Tischen wurden Solo, Wenz und Kontra gegeben. Den Sieg holte sich mit 162 Punkten Karl Scharf aus Nagel, der dafür 250 Euro von SV-Vorsitzendem Roman Lindner bekam. Auf dem zweiten Platz (148 Punkt) folgte Christian Dunkl aus Neukirchen zu St. Christoph, der in Waldau geboren wurde, und sich so ganz besonders über diesen Erfolg in seiner Heimat freute. 100 Euro waren sein Gewinn. Dritter wurde mit 142 Zählern Gerhard Wittmann aus Moosbach, der schon öfter den Sieg aus Waldau mit heim nahm. Er durfte sich zwischen 50 Euro oder einem der vielen wertvollen Preise entscheiden. Bei der Siegerehrung war er noch uneins. Als Trostpreisgewinner ging Maximilian Steiner aus Lennesrieth hervor, der sich über ein Tragerl Bier und ein Kartenspiel zum Üben freute. Zum Dorfmeister kürte der Vorsitzende Karl Schaller, der sich mit 106 Punkten als bester Waldauer in die Rangliste einschrieb. Eine SV-Uhr war ihm dafür sicher. Außerdem durfte er sich einen Preis aussuchen. Darunter war auch eine Landtagsfahrt nach München.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.