Waldau bei Vohenstrauß
31.07.2019 - 09:45 Uhr

Heiße Prüfung

Zehn Waldauer Feuerwehrleute stellen sich bei brütender Hitze der Leistungsprüfung. Sie müssen körperlich fit sein, um bei großer Hitze die Schutzanzüge zu ertragen.

Es war eine respektable Leistung der Feuerwehrleute aus dem Waldauer Ortsteil bei 31 Grad im Schatten zu einer Leistungsabzeichenprüfung anzutreten. Bild: dob
Es war eine respektable Leistung der Feuerwehrleute aus dem Waldauer Ortsteil bei 31 Grad im Schatten zu einer Leistungsabzeichenprüfung anzutreten.

Die Hitze war für die Feuerwehrleute am Freitagabend bei immerhin noch 31 Grad mit den Schutzanzügen fast unerträglich, als sie zum Leistungsabzeichen in den verschiedenen Stufen an der Chipsihalle antraten. Allerdings würde ihnen bei einem realen Einsatz körperlich bei so einer Extremwitterung noch viel mehr abverlangt. Die Prüfungsabnahme fand unter den strengen Augen des Kreisbrandmeisters Christian Demleitner aus Tännesberg statt, der mit Anton Schwägerl aus Vohenstrauß und Sven Riedel aus Pleystein zwei erfahrene Prüfungskollegen im Team hatte.

Auf die Abschlussprüfung bereiteten die Kommandanten Stefan Meyer und Benjamin Janker die Frauen und Männer vor. Als Gruppenführer war Janker selbst mit unter den Probanden. Vorsitzender Michael Schwenke stellte sich als Ergänzer zur Verfügung. Jetzt hieß es die eingeübten Handgriffe präzise einzusetzen und sich durch den Zeitdruck nicht der Nervosität preis zu geben. Am Ende hieß es: Alle bestanden. Meyer dankte den aktiven Feuerwehrleuten für ihr Engagement und den großen Zeiteinsatz. Die höchste Leistungsstufe errang Benjamin Janker mit Gold-Rot. Goldene Abzeichen dürfen ab sofort Christina Bojer und Georg Völkl am Revers tragen. Silber ging an Lisa Schwenke, Matthias Eckl, Michael Lehner, Christoph Zeitler, Stefan Striegl, Michael Meyer und Marco Striegl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.