Waldau bei Vohenstrauß
26.12.2022 - 14:36 Uhr

Kinder in Waldau spielen das Hirtenlied für das Christkind

Es ist immer ein großer Augenblick, wenn sich am Heiligen Abend bei Einbruch der Dunkelheit die Geburt des Jesuskindes in der Benefiziumskirche St. Johannes Nepomuk ereignet und die Teilnehmer des Krippenspiels mit leuchtenden Augen diese wunderschöne Geschichte nachspielen, die sich vor über 2000 Jahren in einem Stall von Bethlehem ereignete. Bild: dob
Es ist immer ein großer Augenblick, wenn sich am Heiligen Abend bei Einbruch der Dunkelheit die Geburt des Jesuskindes in der Benefiziumskirche St. Johannes Nepomuk ereignet und die Teilnehmer des Krippenspiels mit leuchtenden Augen diese wunderschöne Geschichte nachspielen, die sich vor über 2000 Jahren in einem Stall von Bethlehem ereignete.

Es ist immer ein großer Augenblick, wenn sich am heiligen Abend bei Einbruch der Dunkelheit die Geburt des Jesuskindes in der Benefiziumskirche St. Johannes Nepomuk in Waldau ereignet und die Teilnehmer des Krippenspiels mit leuchtenden Augen die wunderschöne Geschichte nachspielen, die sich vor über 2000 Jahren in einem Stall von Bethlehem ereignete.

Verena Graf-Rockinger hat sich in den vergangenen Wochen wieder die Mühe gemacht, das Stück mit den Kindern zu proben. Mit „Das Hirtenlied“ war das Krippenspiel überschrieben, das von Max Bolliger und Štěpán Zavřel nacherzählt wurde. Benjamin (Sophia Rauch), der kleine Hirtenjunge spielte auf dem Feld und sah zu den Sternen hinauf. Dazu gesellt sich der Großvater (Tim Schwägerl), der fest daran glaubt, dass der Erlöser bald kommen wird. Immer mehr Hirten (Bianca Bauer, Theresa Ertl und Lorenz Zielbauer) kommen zum Feld und erleben wie Josef (David Zell) und Maria (Anna Zielbauer) von der weiten Strecke aus Nazareth recht müde waren und nun im Stall von Bethlehem der Gottessohn zur Welt kommt. Die Engel (Franziska Rauch, Sophie Wiesent, Sarah Röbl und Sophie Ertl) verkündeten der Welt, dass heute der Heiland geboren wurde. Die musikalische Gestaltung dieser Krippenfeier übernahmen Mirijam Klug und Hans-Josef Völkl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.