Kirchenpatron St. Johannes Nepomuk wacht über Waldau

Waldau bei Vohenstrauß
21.05.2023 - 15:49 Uhr

Nachdem am Dienstag das eigentliche Namensfest des Kirchenpatrons der Benefiziumskirche St. Johannes Nepomuk gefeiert wurde, stand am Sonntag in Waldau das Gedenken an den Kirchenpatron im Vordergrund. Pfarrvikar Ronald Liesaus zog mit den Vereins- und Fahnenabordnungen unter den Trompeten- und Orgelklängen von Hans-Josef Völkl und Talina Winter in das Gotteshaus ein. Johannes Nepomuk ist an vielen Brücken der Region als Statue sichtbar und seine Gebeine werden im Prager Veitsdom verehrt. Die Mächtigen der damaligen Zeit hatten es nicht so mit dem Glauben, führte der Geistliche aus. Nepomuk wusste um die Wichtigkeit des Glaubens und lebte und forderte ihn ein. „Auch wir sollen Bekenner sein und nach den Grundsätzen des Christentums leben“, sagte Pfarrer Liesaus. Füreinander da zu sein, nicht nur in der Pfarreiengemeinschaft und in den Familien. Vor allem auf den Kriegsschauplätzen wäre ein Miteinander und nicht ein Gegeneinander so wichtig. Verena Graf-Rockinger brachte sich als Lektorin ein. Eine Chorgemeinschaft um Hans-Josef Völkl gestaltete den Gottesdienst musikalisch beschwingt mit. Im Anschluss waren alle Gottesdienstteilnehmer in den Pfarrheimgarten zu einem Weißwurst-Frühschoppen eingeladen, um auf das Patrozinium anzustoßen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.