(dob) Sie konnten zum Somerferienbeginn nach Herzenslust dem runden Leder nachjagen. Zum vierten Mal in Folge veranstaltete der SV Waldau vom Montag bis Mittwoch auf dem Vereinsgelände eine dreitägige Fußballschule. Zur Freude der Veranstalter beteiligten sich gleich zehn Kinder mehr als im Vorjahr. Dem leitenden Trainer Daniel Wolfrath standen Willi Wiesent, Sebastian Kick, Markus Hirnert, Christian Ertl, Manuel Schwägerl und Jakob Hummer als Trainer zur Seite.
Im Mittelpunkt der Nachwuchsveranstaltung stand unter anderem das Einüben eines gezielten Passspiels, Torschüsse auch vom Elfmeterpunkt aus oder das Kopfballspiel. Weiterhin wurden die kleinen Fußballer in Koordination, Ballgefühl und Dribblings geschult. Selbstverständlich galt auch dem Mannschaftsspiel erhöhte Aufmerksamkeit im täglichen Trainingsplan.
Für ihre Leistungen und das eingebrachte Engagement erhielten die Nachwuchskicker täglich von den Trainern jeweils altersentsprechend Punkte. Diese Zähler gingen dann zusammen mit den in einem Abschlussparcours erreichten Punktezahlen in die Wertung und jedes Kind durfte sich abschließend einen kleinen Preis aussuchen. Da die Bewertung alters- und leistungsbezogen durchgeführt wurde, hatten auch jüngere Teilnehmer die Chance auf vordere Plätze, informierte stellvertretender Jugendleiter Harald Striegl.
Bei den tropischen Temperaturen wurden von den Betreuern ausreichend Trink- und Schattenpausen eingelegt. Sportheimwirtin Christine Fritsch sorgte in ihrer gewohnt professionellen Weise für das leibliche Wohl der Kinder. Harald Striegl kümmerte sich als "Mädchen für alles" um die Versorgung kleinerer Verletzungen bis hin zu Foto- und Videoaufnahmen und den Einkauf. Die Versorgung erforderte angesichts der Bruthitze noch mehr wie in den Vorjahren eine logistische Meisterleistung von den verantwortlichen Akteuren. Die Kleinen tranken an den heißen Sommertagen rund 400 Liter Mineralwasser, 30 Liter Apfelsaft und 30 Liter Orangensaft in Form von Schorle-Getränken.
Daneben sorgte ein Zentner Melonen und anderes Obst für Erfrischung. Es bleiben keine Wünsche offen: Es gab noch 18 selbst gebackene Kuchen, 100 Brezen, 80 Wurstsemmeln und natürlich nach dem täglichen Mittagessen eine Portion Eis. Für viel Spaß sorgte im stündlichen Takt die neue Beregnungsanlage, die bei den Sportlern zwischendurch für eine gelungene Abkühlung von oben sorgte.
Wer sich während der Fußballtage noch nicht genug ausgetobt hatte, konnte sich noch am letzten Tag an einer Hüpfburg verausgaben. Die Macher des SV Waldau haben jedenfalls wieder alle Register gezogen. Trotz der subtropischen Hitze erlebten 46 Kinder erlebnisreiche und unbeschwerte Tage.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.