Waldau bei Vohenstrauß
06.12.2023 - 10:01 Uhr

Neue Ministrantinnen in der Benefiziumskirche in Waldau

Bianca Bauer und Anna Sulzer (vorne, Mitte) sowie Magdalena Ertl (nicht im Bild) sind die neuen Ministranten in Waldau. Emely Eckl (vorne, Zweite von rechts) und Lena Liebl (vorne, Dritte von links) werden aus ihrem Dienst verabschiedet. Ebenfalls freut sich die Pfarrei über die drei neuen Gruppenleiter Daniel Reindl, Kilian Koller und Michael Lindner (hinten, von links). Pfarrvikar Ronald Liesaus (hinten, links) und Gemeindereferentin Theresa Glaser (hinten, rechts) heißen die Neuen willkommen. Bild: dob
Bianca Bauer und Anna Sulzer (vorne, Mitte) sowie Magdalena Ertl (nicht im Bild) sind die neuen Ministranten in Waldau. Emely Eckl (vorne, Zweite von rechts) und Lena Liebl (vorne, Dritte von links) werden aus ihrem Dienst verabschiedet. Ebenfalls freut sich die Pfarrei über die drei neuen Gruppenleiter Daniel Reindl, Kilian Koller und Michael Lindner (hinten, von links). Pfarrvikar Ronald Liesaus (hinten, links) und Gemeindereferentin Theresa Glaser (hinten, rechts) heißen die Neuen willkommen.

Im Sonntagsgottesdienst in der Benefiziumskirche St. Johannes Nepomuk hatten die Anwesenden allen Grund zu feiern. Mit einem Familiengottesdienst konnte nicht nur das neue Kirchenjahr eröffnet werden, sondern es wurden auch die drei neuen Ministrantinnen Bianca Bauer, Anna Sulzer und Magdalena Ertl in ihrem Dienst am Altar begrüßt. Gemeindereferentin Theresa Glaser betonte, dass die Ministranten durch ihr Tun am Altar als Werkzeuge Gottes aktiv seien. Durch sie zeige sich ein Stück von Gottes Liebe und Zuwendung in der Welt, sagte Glaser weiter.

Neben der Aufnahme der drei Neuen galt es auch, zwei langjährige Mitglieder aus der Ministrantenschar zu verabschieden. Geehrt wurden Lena Liebl und Emely Eckl für jeweils acht Jahre Dienst am Altar. Zudem konnten Pfarrvikar Ronald Liesaus und Theresa Glaser die drei neuen Gruppenleiter Daniel Reindl, Kilian Koller und Michael Lindner willkommen heißen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.