Die Katholische Landjugend wählte bei der Jahreshauptversammlung im Pfarrheim einen neuen Vorstand. Heuer stehen für die Vereinigung viele Aufgaben an, denn die jungen Leute sind eng in das Jubiläum „800 Jahre Waldau“ eingebunden. Bereits am Samstag, 3. Februar, steht der Hausfasching an, den die Jugendlichen im Pfarrheim ausrichten werden. Geplant ist des Weiteren ein Stodlfest und auch beim Maibaumaufstellen in der Ortsmitte werden die Jugendlichen kräftig mit der gesamten Dorfbevölkerung anpacken. Falls möglich, soll auch ein Johannisfeuer entzündet werden, um die Sonnwende zu feiern.
Die neuen gleichberechtigten Vorsitzenden Marco Striegl, Lukas Lindner, Fabian Röbl und Michael Lindner werden alles dafür tun, dass diese Veranstaltungen von Erfolg gekrönt sein werden und die Jugendlichen Zusammenhalt demonstrieren. Alexander Herrmann kümmert sich um die schriftliche Dokumentation im Verein und seine Schwester Kathrin behält ein wachendes Auge über den Kassenbestand der kirchlichen Organisation. Benedikt Graf wurde zum Getränkewart gewählt. Er sorgt dafür, dass bei Veranstaltungen immer genügend Getränkeauswahl vorhanden ist. Fabian Lämmlein übernimmt den wichtigen Part des Fahnenwarts, denn bei offiziellen Veranstaltungen ist das Landjugendbanner ein wichtiges Erkennungszeichen. Als Beisitzer ließen sich in die Vorstandsarbeit einbinden: Daniel Reindl, Emely Eckl, Jonas Miedl, Eric Wappmann, Sophia Koller und Kilian Koller. Gemeindereferentin Theresa Glaser kümmert sich um die Anliegen der Gemeinschaft.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.