Waldau bei Vohenstrauß
06.02.2023 - 13:12 Uhr

Ernst Wildenauer jetzt Ehrenmitglied beim SV Waldau

Der SV Waldau bereichert das Dorfleben ungemein, so das Lob von Zweitem Bürgermeister Uli Münchmeier bei der Jahreshauptversammlung des Vereins. Bei den Neuwahlen wurde Vorsitzender Roman Lindner genauso gewählt wie Wenzl Rauch als Stellvertreter. Hauptkassier bleibt Thomas Ertl, Schriftführer Stefan Troglauer. Stellvertretender Schriftführer ist Sven Wilhelm, Unterkassier Stefan Wiesent. Fußballabteilungsleiter ist Grandseigneur Heinz Zetzl, Jugendleiter Johannes Ertl, sein Stellvertreter Florian Bauer. Frei blieb der Posten der Abteilungsleiterin Damen-Gymnastik, nachdem Rosi Hirmer nach 22 Jahren nicht mehr für eine Wiederwahl kandidierte. Ausschussmitglieder sind Willibald Wiesent, Alexander Hirmer und Harald Striegl, die Kasse prüfen Franz Wiesent und Helmut Graf.

Erstmals in der Geschichte des Vereins ehrte Lindner mit Schriftführer Troglauer mehr Frauen als Männer. Nachdem Ernst Wildenauer aus Vohenstrauß seit 50 Jahren treu zu den Waldauern hält, wurde er zum Ehrenmitglied ernannt und erhielt die begehrte SV-Waldau-Armbanduhr. Vereinsnadel in Gold für 40 Jahre: Reinhard Ibisch, Josef Eckl und Johann Hermann. Silber-Abzeichen für 25 Jahre: Stefan Dagner, Marion Kick, Barbara Buchta, Gerlinde Kick, Rosemarie Hirmer, Heidi Janker, Gerlinde Ertl, Brigitta Gößl, Belinda Woldrich, Ute Reil, Wilhelm Woldrich, Isolde Sauer und Martha Bauer. Weiter Roswitha Balk, Christa Bauer, Roland Bauer, Angelika Anzer, Maria Wiesent, Johannes Röbl, Elfriede Lindner, Waltraud Kick, Alexander Koller, Silvia Koller, Evi Kiesl und Claudia Wiesent. Bronzenes Abzeichen für 15 Jahre: Albert Hölzl, Maximilian Hermann, Tobias Walberer, Alexander Wolfrath, Luisa Wiesent, Björn Weig, Julia Hermann, Stefan Bäumler und Josef Wittmann.

Rund 86.000 Euro kostete der Bau der energiesparenden LED-Flutlicht-Anlage. Durch diese Maßnahme kann der SV Waldau, über einen Zeitraum von 20 Jahren, mehr als 60 Prozent Strom einsparen (umgerechnet rund 120 Tonnen CO² Einsparung). Aus der eigenen Vereinskasse muss der Sportverein rund 16.700 Euro investieren. Allein in dieses Projekt wurden mehr als 200 ehrenamtliche Stunden gesteckt.

Zweiter Bürgermeister Münchmeier teilte noch mit, dass wegen der Energiekrisen bei der Kommune auch die Sportförderung überarbeitet werden soll. Die insgesamt 30.000 Euro sollen teilweise in der Mitgliederförderung bleiben und der andere Teil soll Vereinen, die keine städtischen Liegenschaften nutzen, für Strom und Wasser zugutekommen. Schließlich übergab Münchmeier noch eine Spende der CSU-Fraktion an die Fußballer.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.