Waldau, ein wunderschöner Ortsteil von Vohenstrauß mit Geschichte feiert in diesem Jahr 800-jährigen Geburtstag. Zwar reicht die Geschichte des Ortes bis weit ins 8. Jahrhundert zurück, doch das Jubiläum begründet sich auf die erstmalige urkundliche Erwähnung am 13. Januar 1224. Die Feuerwehr hatte am Wochenende zum Bockbierfest ans Feuerwehrgerätehaus eingeladen.
Rund 25 Helfer um Vorsitzenden Michael Schwenke kümmerten sich im Vorfeld um den Aufbau. Landwirt Georg Mages mähte die benachbarte Wiese und ließ auch zu, dass auf seinem Grundstück das Zelt aufgebaut wurde. Unterhalb des Gerätehauses schmiegte sich das Barzelt an.
Musikanten aus Vöslesrieth und Trausnitz spielten unter dem Slogan „I bin vom Dorf“ zünftig auf und verschönten so musikalisch den ersten Festabend. Der „Flosser Maibock“ aus dem Brauhaus Floß schmeckte den Gästen vorzüglich. Unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ hatte der Braumeister die perfekte Vorbereitung auf den Sommer kreiert. Der helle Maibock mit 6,2 Prozent Alkohol und einer Stammwürze von 16,3 Prozent enthalte 22 verschiedene Bittereinheiten, hieß es.
Bereits am frühen Sonntagmorgen riefen dann die Benefiziumskirchenglocken zum Gottesdienst. Danach ging es in einem langen Kirchenzug mit Fahnenabordnungen der verschiedenen teilnehmenden Vereine wieder zu den weltlichen Feierlichkeiten in Richtung Gerätehaus. Die Jugendkapelle Roggenstein unter Leitung von Werner Hederer, der für den erkrankten Kapellmeister Josef Wolfrath einsprang, spielte schmissig auf. Das Weißwurstfrühstück schmeckte vorzüglich. Die Grillmeister brutzelten bald zarte Steaks und Bratwürste, so dass auch zur Mittagszeit viele Gäste sitzen blieben.
Stefanie Wiesent und Monika Schatz kümmerten sich am Nachmittag um die kleinen Gäste und verwandelten sie beim Kinderschminken in bunte Fabelwesen. Auf der Hüpfburg tobten sich die Mädchen und Buben nach Herzenslust aus. Natürlich sorgten die Feuerwehrfrauen auch für ausreichend Kaffee- und Kuchengenuss. Bereits am nächsten Sonntag, 2. Juni, steht im Ortsteil mit dem außertourlichen Fronleichnamszug der nächste Höhepunkt im Jubiläumsjahr an.
Die Jubiläumstermine im Juni und Juli
- 2. Juni: Fronleichnamsprozession
- 21. Juni: Johannisfeuer
- 29. Juni: Backofenfest
- 27. und 28. Juli: Dorffest
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.