Waldau bei Vohenstrauß
10.01.2024 - 13:02 Uhr

Treue Mitglieder und viele Einsätze bei der Waldauer Wehr

Kommandant Benjamin Janker (links) und Vorsitzender Michael Schwenke (Zweiter von rechts) nehmen die Ehrungen bei der Waldauer Ortsteilwehr vor. Marco Striegl (Zweiter von links) erhält als Einsatz- und Übungsfleißigster viel Lob. Bild: dob
Kommandant Benjamin Janker (links) und Vorsitzender Michael Schwenke (Zweiter von rechts) nehmen die Ehrungen bei der Waldauer Ortsteilwehr vor. Marco Striegl (Zweiter von links) erhält als Einsatz- und Übungsfleißigster viel Lob.

Die Feuerwehr im Ortsteil Waldau zählt 40 aktive Mitglieder, davon 34 männliche und sechs weibliche. Vier davon unterhalten eine Doppelmitgliedschaft und auch vier Atemschutzgeräteträger stehen zum Einsatz bereit. Kommandant Benjamin Janker gab die Zahlen bei der Jahreshauptversammlung am Dreikönigstag im vollbesetzten Pfarrheim bekannt.

Immerhin 26 Einsätze forderten die Wehrleute. Neben zwei Brandeinsätzen waren unter anderem 20 technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen abzuwickeln. Bei den technischen Hilfseinsätzen handelte es sich um die Beseitigung von zwei Ölspuren, neun Sturmschäden, eine Tierrettung, fünf Unfälle und drei sonstige Hilfeleistungen. Als Übungs- und Einsatzfleißigster im vergangenen Jahr wurde Marco Striegl hervorgehoben, der viel Lob des Kommandanten erhielt. Immerhin sammelten sich auf seinem Konto 21,47 Einsatzstunden bei sieben Übungen und technischen Diensten an. Die Feuerwehrdienstleistenden dokumentierten 185 Einsatzstunden.

Janker kritisierte die zunehmende Bürokratie bei der Einsatznachbearbeitung, bei Anträgen schadhafter Einsatzmittel oder beim Digitalfunk. Leonie Lämmlein konnte aus der Jugendfeuerwehr in den aktiven Dienst übernommen werden und wurde gleichzeitig zur Feuerwehrfrau befördert, Karolin Lehner wurde per Handschlag zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Sechs Mitglieder im Alter von 14 bis 17 Jahren gehören derzeit der Jugendfeuerwehr an. Bei 28 Gruppenabenden wurden die jungen Leute an den Feuerwehrdienst herangeführt. So leistete jeder Teilnehmer im Durchschnitt 51,33 Ehrenamtsstunden plus 9,33 Stunden an Vorbereitungszeit.

Vorsitzender Michael Schwenke und Schriftführerin Carolin Lehner gingen auf die gesellschaftlichen Höhepunkte im Vereinsjahr ein. Schwenke zeigte sich stolz, dass der Auftakt zum Jubiläum „800 Jahre Waldau“ an Silvester so glückte. „Diese von den Vereinen engagiert organisierte Feier war eine großartige Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und die Verbundenheit untereinander zu zeigen.“ Er freue sich schon jetzt auf das zweitägige Gartenfest im Mai, das im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten stattfinden werde.

Für 50 Jahre Zugehörigkeit bei der Ortsteilwehr konnte Wolfgang Buchta mit der Vereinsplakette und einer Urkunde ausgezeichnet werden. Die Feuerwehr hat seit diesem Sommer ein neues Ehrenmitglied. Horst Kopp wurde anlässlich seines 80. Geburtstags diese Ehre zuteil, sagte Lehner. Das Vereinsabzeichen in Gold für 40 Jahre Treue ging an Herbert Eckl. Josef Schmucker, Alfred Weber und Karl-Heinz Sauer waren nicht anwesend – auch sie wären mit Gold ausgezeichnet worden. Entschuldigt waren auch Karl Schaller und Anton Herrmann, die das Vereinsabzeichen in Silber für 25 Jahre erhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.