"Wir freuen uns, dass wir heuer wieder unser Faschingsprogramm wie gewohnt durchziehen können", beteuert Klaus Wegmann, Präsident des Waldecker Carnevalvereins (WCV) auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien. Für die Trainer und den Vorstand war es in der Coronazeit ein Hoffen und Bangen, Hygienekonzepte wurden erarbeitet. Zum Glück konnte der WCV im Sommer das 50-jährige Jubiläum feiern, blickt Wegmann zurück.
Nun soll wieder Zeit für Spaß, Freude und Humor sei. Die Stimmung unter den Aktiven sei super. Alle seien mit Begeisterung dabei. Die Planungen und Umsetzungen durch den Elferrat seien aktuell auf dem Niveau von 2020. Über 60 Mädchen und Jungs zähle der Nachwuchs. "Das macht uns sehr stolz", erklärt der Präsident.
Nur noch Restkarten
Es gibt wieder drei Prunksitzungen (21. und 28. Januar und 4. Februar). "Die Karten sind so gefragt wie noch nie. Für die erste und die zweite sind noch Restkarten vorhanden", gibt Sabine Kade bekannt. Sie ist für den Kartenverkauf zuständig (Telefon 0 96 42 / 88 32). Etwa 100 Aktive werden dann auf der Bühne im Schrembssaal stehen. Angefangen von der Wichtelgarde (die tritt aber nicht bei den Abendveranstaltungen auf) über die Mini-, Jugend-, Prinzengarde, das Frauenballett und Männerballett bis hin zu Gesangs- und Sketchgruppen und Büttenrednern.
Während der Corona-Pandemie wurde immer wieder mit Unterbrechungen trainiert. Aber seit Mai 2022 läuft der Trainingsbetrieb in gewohnter Weise wieder. In der Wichtelgarde sind 12 Mädchen, in der Minigarde 21, in der Jugendgarde 8 und in der Prinzengarde 13 Mädchen. Einige kommen auch von auswärts. "Sie sind beim WCV, weil es ihnen bei uns gefällt und weil wir Trainerinnen uns große Mühe mit ihnen geben", sagt Michaela Ernstberger. Die Gardebeauftragte des Vereins trainiert mit Anna Birkner die Mini- und die Jugendgarde. Die beiden Tanzmariechen trainiert sie alleine. Die Prinzengarde betreut Larissa Sollfrank, um die Wichtelgarde kümmern sich Lisa Schraml, Melissa Wenning und Annette Wirth.
Wieder Faschingszug
Bei Michaela Ernstberger können die Garden auch für Auswärtstermine gebucht werden. Bei der Kinderprunksitzung am Sonntag, 5. Februar, sind alle Kinder mit ihren Eltern, Geschwistern und Angehörigen eingeladen. Es gibt auch wieder einen Faschingszug. Der ist am Sonntag, 19. Februar, um 14 Uhr in Waldeck. Anmeldungen beim WCV-Präsidenten Klaus Wegmann, E-Mail wcv.helau[at]gmail[dot]com oder Handy 0160/5 733 804. "Wir freuen uns über neue Gruppen und Themenwagen", versichert der Präsident. "Es gibt kein festes Motto, daher sind wir frei mit unseren Themen", betont er.
Zu den Prunksitzungen werden etwa 440 Gäste erwartet, 250 bei der Ü-60-Sitzung (Senioren über 65 Jahre) am Sonntag, 22. Januar, und zur Kinderprunksitzung am Sonntag, 5. Februar. Bei der Ü-60-Sitzung treten die Garden auf und es gibt für die Senioren kleine Einblicke in das Programm der großen Prunksitzungen. Bei der Kinderprunksitzung ist auch der Mini-Elferrat dabei. Der leitet die Sitzung mit Garde-und Schautänzen. Zudem ist eine kleine Überraschung geplant.
Neben eigenen Veranstaltungen absolviert der WCV Gastbesuche bei Freunden des Faschings sowie beim Prinzenpaartreffen, beim Oberpfälzer Prinzenpaartreffen und verschiedenen Faschingsumzügen. Die Trainingsstunden verlaufen aktuell verstärkt und fordern sehr viel Ehrgeiz, berichtet Wegmann. Für die Prinzengarde sei man immer wieder auf der Suche nach Mädchen, die gerne Tanzsport machen. Einige seien schon seit ihrer Kindheit dabei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.