Waldeck bei Kemnath
26.02.2019 - 12:30 Uhr

Alles bereit für Faschingsgaudi

Die Vorbereitungen für den 47. Waldecker Faschingszug sind zum größten Teil abgeschlossen.

Samba-Secco-Band. Bild: hl
Samba-Secco-Band.

Die letzte Vorbereitungssitzung ist am Donnerstag, 28. Februar, um 20 Uhr im Gasthaus Zillner. Kurzfristig Entschlossene können sich bei dieser Versammlung noch anmelden. Es ist quasi die letzte Frist. Allerdings müsste auf jeden Fall dann ein Verantwortlicher für einen Wagen oder eine Fußgruppe zwingend anwesend sein. Die ist nach den gesetzlichen Vorgaben zwingend notwendig. Etwaige Anmeldungen nimmt auch noch Präsident Klaus Wegmann unter E-Mail wegmann.gospel[at]t-online[dot]de entgegen. Er wird dann auch die Teilnahmebedingungen übermitteln bzw. aushändigen.

Nach dem bisherigen Stand wird der Zug in etwa die Größe der vergangenen Session erreichen. Die Wagen und Fußgruppen nehmen insbesondere lokale Begebenheiten, aber auch die große Politik auf die Schippe. An Faschingsgesellschaften sind bisher angemeldet der Hammerleser Faschingsverein, die Faschingsgesellschaft Pressath der TSV Krummennaab und der FCC. Sie werden mit Wägen, Abordnungen, Prinzenpaar und Garden das bunte Bild mitgestalten. Auch hier steht man noch miteinigen in Kontakt, die auch kommen wollen.

Die Blaskapelle Waldeck und die Jugendblaskapelle Reuth sorgen bereits vor dem Zug mit Standkonzerten auf die richtige Einstimmung. Auch insbesondere die jüngere Generation wird sich wieder über die Gruppe Samba-Secco freuen, bereits zum dritten Mal dabei ist. Siehe auch das beil. Foto vom letzten Jahr, wo nicht nur sie nass wurden. Der WCV selbst kann seine vier Garden, das Miniprinzenpaar Leni I. und Korbinian I. und das Minipräsidium aufbieten. Selbstverständlich sind auch die WCV-Repräsentanten Laura I. und Florian II. auf dem Prunkwagen im vorderen Teil des Zuges dabei. Auch das Frauenballett wird wieder für einen fetzigen Auftritt sorgen.

Der Zug startet um 14 Uhr und führt durch den Oberen und Unteren Markt und wieder zurück. Die Aufstellung erfolgt in der Schloßbergsiedlung. Es wird darauf hingewiesen, dass jeder Wagen gemäß den Auflagen von Aufsichtspersonen begleitet werden muss. Sie Vorgaben sehen weiter vor, dass allzu laute Musik von den Wägen nicht gestattet ist und auf größere Bulldogs verzichtet werden sollte.

Die Eltern werden gebeten auf ihre Kinder aufzupassen, damit sie wegen des Wurfmaterials von den Wägen nicht zu nahe an diese herankommen. Der WCV selbst verteilt Chips und Gummibärchen und sonst. Süßigkeiten.

Neben den Zugteilnehmern sind auch Interessenten und alle willkommen, die in irgendeiner Art und Weisen noch bei der Vorbereitung und Durchführung mitarbeiten wollen herzlich eingeladen. Hier wird noch jede helfende Hand gebraucht.

Die Verantwortlichen hoffen, dass heuer Petrus ein Einsehen mit den Waldeckern hat und auch wieder einmal schönes Wetter am Faschingssonntag sendet. Nach dem Zug ist in den Wirtshäusern weiter Rermmi-Demmi und im Alten Schulhaus steigt eine richtige Faschingsgaudi.

Für die Sicherheit und Ordnung sorgen die Feuerwehren des KBM-Bezirkes Alois Schindler, Polizei sowie das Rote Kreuz und auch die Security wird vor Ort sein.

Also, auf geht's am Sonntag nach Waldeck. Erleben können die Besucher wieder einen echten Faschingszug, der örtliche und überörtliche Themen aufgreift und somit an alte Traditionen erinnert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.