Vorsitzender Christian Lukas betonte beim Ehrenabend, der Teil des Oktoberfestes war, dass es für den SVW eine große Freude sei, langjährige und verdiente Mitglieder auszuzeichnen. Sie alle hätten dazu betragen oder sorgten immer noch dafür, dass es im Verein einfach richtig laufe. Sportlich gehe es derzeit auch wieder aufwärts. Die Jugendarbeit, auch wenn nicht in allen Altersklassen eigene Mannschaften gestellten können und Spielgemeinschaften nötig sind, sei hervorragend. Bei den Bambini, den F- und E-Junioren seien es über 30 Kinder, die regelmäßig an den Trainingseinheiten teilnehmen. Hier galt Lukas' Dank allen Betreuern, den Trainern und besonders auch den Eltern, aber auch vielen freiwilligen Helfern für die Pflege des Sportgeländes.
Der Vorsitzende vergaß auch nicht die D-, B- und A-Junioren, die den SVW in Spielgemeinschaften bestens vertreten. Aushängeschild bleibe jedoch die erste Mannschaft, die in der laufenden Spielzeit einen Spitzenplatz belege. Für sie sei auch nach oben noch einiges möglich.
Bürgermeister Werner Nickl attestierte dem SVW, ein besonders rühriger Verein zu sein. Waldeck sei - was die Vereine angeht - ein besonders und sehr aktives und attraktives Völkchen. Was hier auf die Beine gestellt werde, sei anerkennenswert. Der Sportverein als größter Verein der östlichen Stadtgemeinde bringe sich mit viel Engagement in die Gemeinschaft ein. Mit seiner Jugendarbeit übernehme er gemeinnützige Aufgaben, die eigentlich sonst dem Staat zuzuordnen wären.
Die Ehrungen mit Urkunden nahmen die beiden Vorsitzenden Lukas und Marcus Völkl sowie der Rathauschef vor. Zunächst ernannten sie Hans Wegmann zum Ehrenvorsitzenden. Christian Lukas betonte in seiner Laudatio, dass dieser acht Jahre als Vorsitzender und lange Zeit auch in der Führungsriege in verschiedenen Ämtern tätig war. Er durchlief als Aktiver alle Mannschaften des SVW. Daneben fungierte er als Jugend- und Schülertrainer. Wenn er gebraucht wird, stellt sich Wegmann nach wie vor in den Dienst des Vereins.
Zu Ehrenmitgliedern ernannten Lukas und Völkl Herbert Eichner, Josef Kuchenreuther, Hermann Schraml, Peter Wegmann und Alois Wöhrl. Sie sind die Kerntruppe, wenn es um die Pflege des Sportgeländes geht. Eichner war zudem einige Jahre im Vorstand tätig. Kuchenreuther spielte in allen Mannschaften im Nachwuchs- und Seniorenbereich mit. Seit Jahren ist das Vorstandsmitglied als Platzkassier tätig. Schraml Wegmann durchliefen alle Nachwuchs- und Seniorenmannschaften, Letzterer war viele Jahre Trainer der Jugend- und der ersten Mannschaft. Schließlich brachte sich Wöhrl als zweiter Vorstand und Platzkassier ein.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.