Waldeck bei Kemnath
21.08.2018 - 11:51 Uhr

Beobachten, Schmecken und Spielen auf der Streuobstwiese

Kinder erkunden die Streuobstwiese der Familie Prechtl in Bingarten.

OGV-Vorsitzende Elisabeth Reger (hinten) sowie Sabine Prechtl (knieend Zweite von rechts), die die Veranstaltung organisierte und leitete. hl
OGV-Vorsitzende Elisabeth Reger (hinten) sowie Sabine Prechtl (knieend Zweite von rechts), die die Veranstaltung organisierte und leitete.

/Bingarten. (hl) Zur Erkundung einer Streuobstwiese hatte der Obst- und Gartenbauverein Waldeck Kinder auf die Streuobstwiese der Familie Prechtl in Bingarten eingeladen. Unter Leitung von Sabine Prechtl wurden als erstes die unterschiedlichen Obstbaumarten angeschaut. Anhand der Früchte konnten die Kinder Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Kirschen und Walnussbäume schnell erkennen. Danach durften die Buben und Mädchen einen aus Pappe gebastelten Apfel mit Naturmaterialien verzieren. Beim Naturmemory gab es die verschiedenen Obstsorten, Steine, kleine Äste, Gräser und Blumen von der Wiese zu finden. Mit einer Becherlupe ausgestattet, suchten die Kleinen nun nach lebenden Bewohnern der Streuobstwiesen. So fanden sie dann Wespen, Spinnen und Ameisen.

Nach so viel Arbeit war endlich Zeit, unter dem großen Walnussbaum Brotzeit zu machen. Zunächst probierten die Kinder von jeder Streuobstsorte ein Stück. Dass Melonen nicht auf der Obstwiese wachsen, wurde auch sofort erkannt. Passend zum Streuobst gab es Apfelsaft, Kirsch-, Apfel- und Birnenkuchen. Dazu wurde die Geschichte von der Feldmaus Frederick vorgelesen.

Aber nicht nur für die Kleinen und die Mütter war der Vormittag interessant. Auch OGV-Vorsitzende Elisabeth Reger war sehr angetan von dieser Veranstaltung und bedankte sich bei Sabine Prechtl für die Vorbereitung. Sie kündigte auch in Zukunft derartige Veranstaltungen an, um das Interesse der Kinder am Obst- und Gartenbauverein zu wecken. Ihr Dank galt auch Familie Prechtl für die Bereitstellung ihrer Streuobstwiese.

Zum Abschluss konnten sich die Mädchen und Buben etwas austoben. Dabei wurde das Spiel "Feuer, Wasser, Blitz" auf die Tiere der Streuobstwiese umgewandelt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.