Waldeck bei Kemnath
23.12.2019 - 09:32 Uhr

Besinnliche Ritter und Burgfrauen

Das Weihnachtskapitel ist Höhepunkt zum Abschluss des Ritterjahres in Waldeck.

Bürgermeister Werner Nickl (hinten, von links), Pfarrer Thomas Kraus und Hermann von Salza mit seinen Recken sowie Großmeister Werner von Podewils (Dritter von rechts). Bild: hl
Bürgermeister Werner Nickl (hinten, von links), Pfarrer Thomas Kraus und Hermann von Salza mit seinen Recken sowie Großmeister Werner von Podewils (Dritter von rechts).

Das Weihnachtskapitelum des Ritterbundes Waldeckh zue Kemenatha unterscheidet sich deutlich von den sonst bei Vereinen üblichen Weihnachtsfeiern. Der festlich geschmückte Remter trägt zu einer besonderen Atmosphäre und feierlichen Stimmung bei - auch heuer wieder. Großmeister Werner von Podewils (Werner Ponnath) begrüßte neben den Recken und Burghfrauen illustre Gäste. Extra aus Görlitz angereist war ein Fähnlein vom Deutschen Sankt-Michaels-Ritterorden mit ihrem Großmeister Hermann von Salza. Sein besonderer Gruß galt auch dem Ehrensassen Bürgermeister Werner Nickl und Stadtpfarrer Thomas Kraus. Zeremoniar Florian von Rosenburg (Florian Frank) ließ zum Weihnachtskapitelum rüsten. Recken und Burghfrauen trugen besinnliche Gedichte und Geschichten vor. Die Gäste sangen gemeinsam Weihnachts- und Adventslieder. Die Burgmusika bestand heuer aus dem Knappen Peter (Sebastian Ponnath) sowie Kathrin Karban-Völkl und den Bläserinnen Laura Schraml und Gerlinde Materne, die schon in den vergangenen Jahren mitgespielt haben. Einer der Höhepunkte war die Herbergsuche, die Werner und Karin von Podewils, Knappe Peter und Kathrin Karban-Völkl vorführten. Das Weihnachtsevangelium verlas der derzeitige Prior Friedrich von Waldershof (Pfarrer Sven Grillmeier). Mit dem gemeinsam gesungenen "Stille Nacht" und irischen Segenswünschen klang das Weihnachtskapitelum aus. Der Großgebietige Wolf vom Seegrund (Wolf Veigl) bedankte sich beim Großmeister, der die Programmgestaltung übernommen hatte, und allen, die mit ihren Vorträgen und Geschichten das Weihnachtskapitelum wieder zu einem großen Ereignis werden ließen. Durchaus positiv äußerten sich die Gäste, die Görlitzer Recken sowie Pfarrer Thomas Kraus und der Bürgermeister: Das Weihnachtskapitel sei eine besondere Veranstaltung, die mit anderen Feiern nicht zu vergleichen sei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.