Waldeck bei Kemnath
22.08.2022 - 21:45 Uhr

Dachstuhl eines Zweifamilienhauses in Waldeck fängt Feuer

Der Dachstuhl eines Zweifamilienhauses geriet am Montagabend gegen 18 Uhr in Brand. Bei dem Feuer wurde das Gebälk erheblich beschädigt. Ein Feuerwehrmann verletzte sich bei den Löscharbeiten.

Einsatzkräfte wurden am Montagabend kurz vor 18 Uhr nach Waldeck alarmiert. Nach ersten Informationen quoll Rauch aus einem Dachstuhl eines Zweifamilienhauses in der Straße Im Hopfenthal. Die 48-jährige Hausbesitzerin war durch einen anschlagenden Rauchmelder im Treppenhaus auf eine Rauchentwicklung aufmerksam geworden, die aus dem Dachboden ins Treppenhaus drang. "Als sie nachsehen wollte, musste sie feststellen, dass sich dort bereits ein größerer, stark rauchender Brand entwickelt hatte", schreibt Polizeihauptkommissar Norbert Geyer im Polizeibericht.

Bis zum Eintreffen der Feuerwehren standen der Dachboden und Dachstuhl in Vollbrand.

Trotz Einsatz von zwei Drehleitern und Atemschutz gelang es den eingesetzten vier Wehren nur mühsam, den Brand unter Kontrolle zu bekommen.

Die vier Bewohner des Hauses konnten sich selbst aus dem Gebäude retten. Sie wurden von Notarzt und BRK vor Ort versorgt und betreut. Die Hausbewohner sind allesamt unverletzt. Durch die Einsatzkräfte wurde eine Katze aus dem Wohnhaus gerettet. Auch das Tier ist wohlauf. Bei den Löscharbeiten hat sich allerdings ein Feuerwehrmann leicht verletzt. Er wurde von den Rettungskräften abtransportiert.

Im Einsatz waren die acht Feuerwehren aus Kemnath, Erbendorf, Kulmain, Kastl, Trevesen, Riglasreuth, Waldeck und Schönreuth mit insgesamt 19 Fahrzeugen und einer Drohne. Insgesamt bekämpften 107 Brandschützer, davon 36 Atemschutzträger, das Feuer. Das BRK war mit insgesamt vier Fahrzeugen, darunter zwei Rettungswagen aus Erbendorf und Eschenbach sowie einem Notarzteinsatzfahrzeug, und einer Besatzung von acht Mann vor Ort. Einsatzleiter des Rettungsdienstes war Kilian Fraunholz. Das BRK berichtete, dass es beim Einsatz zu drei Versorgungen kam. Ein Rettungswagen bleib zur Absicherung der Feuerwehrkräfte bis zum Einsatzende vor Ort. Die Polizei war mit zwei Streifen vertreten. Auch ein Team der Bayernwerke war am Einsatzort. Sie nahmen das Haus während der Löscharbeiten vom Strom.

Wie die Polizei Kemnath mitteilt, ist die Brandursache, warum der Dachstuhl zu brennen begonnen hat, bislang noch völlig unklar. Bei dem Feuer wurde das Gebälk aber erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Der Schaden dürfte sich nach ersten Schätzungen der Polizei im unteren sechsstelligen Bereich bewegen. Der Einsatz dauerte bis in die Nachtstunden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.