Die Arbeit der Ehrenamtlichen des Heimat- und Kulturvereins Waldeck hat sich gelohnt: Unter anderem dank ihrer Leistung hat es die Burgruine unter die beliebtesten Burgen und Schlösser Deutschlands geschafft.
1000 Burgen und Schlösser im Vergleich: Testberichte.de hat 1 Million Online-Bewertungen ausgewertet - und unter den Top 3 ist auch die Burgruine Waldeck. "In Corona-Zeiten sind Deutschlands Burgen und Schlösser ein ideales Ausflugsziel", schreibt die Online-Plattform in einer Pressemitteilung. Das Verbraucherportal hat Online-Bewertungen von Besuchern ausgewertet, herausgekommen ist Deutschlands umfangreichstes Ranking mit über 1000 Burgen und Schlössern. Überraschend dabei: Burgen sind noch beliebter als Schlösser, die Top 3 im Ranking sind Burgen.
Die Felsenburg Neurathen in der Sächsischen Schweiz ist derzeit die bestbewertete Burg in ganz Deutschland. Auf den Plätzen zwei und drei liegen mit 4,8 Sternen die Burgruinen in Waldeck beziehungsweise im schwäbischen Reutlingen auf dem Berg Achalm. Hier gefallen Besuchern laut Testbericht vor allem der jeweilige Ausblick, außerdem die umliegenden Wanderwege und die schönen Möglichkeiten, Fotos zu machen. In Waldeck wird darüber hinaus die "Restaurierung mit Herzblut" hervorgehoben.
Beliebteste Schlösser sind der Dresdner Zwinger, das Schloss Schwerin und das Residenzschloss in Dresden. Insgesamt sind die Besucher mit den Burgen und Schlössern in Deutschland sehr zufrieden. Der Bewertungsschnitt von 4,43 Sternen ist der zweithöchste, den Testberichte.de in seinen Rankings bisher gemessen hat. Burgen und Schlösser ab 4,5 Sternen werden als überdurchschnittlich attraktiv eingeschätzt.
Testberichte.de ist laut eigener Angaben Deutschlands größtes unabhängiges Verbraucherportal für kompetente Kaufentscheidungen. Das Angebot macht Produkte miteinander vergleichbar, indem es Testergebnisse aus über 750 deutschsprachigen Magazinen, relevante Käufermeinungen und technische Daten aufbereitet und in leicht verständlicher Form zur Verfügung stellt (Bestenlisten, Rankings, Durchschnittsnoten).
Das Burgen- und Schlösser-Ranking 2020
Infos zur Auswertung
Grundlage der Auswertung sind Google-Rezensionen zu Burgen und Schlössern in Deutschland mit mindestens 100 Bewertungen. Bei gleichem Bewertungsschnitt wurde nach der Anzahl der Bewertungen gewichtet - je mehr, desto besser.
Wurden zwei oder mehr Google-Einträge zur selben Burg bzw. zum selben Schloss gefunden, wurde jener gewählt, dessen Bewertungen sich am ehesten auf das historische Gebäude an sich beziehen.
Die Datenerhebung bei Wikidata erfolgte im März 2020, bei Instagram zwischen 2. und 14. August und bei Google am 14. August. Ausschlaggebend für die Ranking-Reihenfolge sind ausschließlich die Google-Werte. Infos unter www.testberichte.de
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.