Elf Mädchen und Buben im Alter von 3 bis 10 Jahren hatten sich mit Eltern oder Großeltern in Beringersreuth eingefunden. Martina und Sabine hatten kleine Körbchen bereitgestellt, in denen sie eine Erdbeerpflanze, Schnittlauch und Pflücksalat Platz hatten. Interessiert folgten die Kinder den Erklärungen, warum an der Erdbeerpflanze kleine 'Ableger' hängen und wie sie den Pflücksalat zuhause ernten können.
Zuvor sammelten die Teilnehmerauf der Wiese neben dem Feuerwehrgerätehaus verschiedene Farben für ihre Blumen aus Pappe. Insgesamt wurden dabei zehn verschiedene Farben entdeckt. Zur Stärkung zwischendurch gab es leckere Kuchen. Ein herzliches Dankeschön galt hier den Bäckerinnen aus der OGV-Vorstandschaft. Zum Trinken gab es unter anderem selbstgemachte Erdbeermilch.
Anschließend wurde das Minibeet mit Birkenscheiben verziert. Diese bemalte man und verzierte sie mit Nägeln. Es entstanden Namen, die mit den Nägeln 'geschrieben' wurden, mit Anfangsbuchstaben von Namen aber auch Häuser oder Herzen. Damit war jedes Minibeet zu einem persönlichen Unikat. Toll war auch mit anzusehen, wie gut alle Kinder schon mit Hammer und Nagel umgehen konnten. Selbst die Kleinsten schafften es, einen Nagel einzuschlagen.
Ein herzlicher Dank seitens des Obst- und Gartenbauvereins gilt Martina Wurm und Sabine Prechtl für die Vorbereitung und Durchführung der Kinderaktion. Beide freuen sich ihrerseits schon jetzt auf die weiteren Treffen, die wieder im Rahmen der Kindergruppe noch in den nächsten Monaten stattfinden. Die Termine werden noch rechtzeitig in der Tagespresse bekanntgegeben.
Die beil. Bilder zeigen die Kinder bei der Arbeit und ein Minibeet, das an diesem Vormittag angefertigt worden ist.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.