Waldeck bei Kemnath
12.06.2018 - 15:42 Uhr

Im Ernst: Wieder Theater

An den Erfolg der „Altweibersommer“-Aufführungen im Vorjahr (Bild) möchte das Landestheater Oberpfalz diesmal mit der Komödie „ernst sein ist alles“ anknüpfen. hl
An den Erfolg der „Altweibersommer“-Aufführungen im Vorjahr (Bild) möchte das Landestheater Oberpfalz diesmal mit der Komödie „ernst sein ist alles“ anknüpfen.

(hl) Inzwischen sind die Theaterabende in der Burgruine auf dem Schlossberg zu einer festen Einrichtung geworden. Zum mittlerweile siebten Mal heißt es "Vorhang auf".. Das Landestheater Oberpfalz (LTO) hat die historischen Kulisse als Bühne inzwischen für Loriot, Karl Valentin & Liesl Karlstadt, Heinz Erhardt, die "Drei Eisbären", den "Revisor" und "Altweiberfrühling" bereits mit großem Erfolg genutzt.

Diesmal sind die Darsteller mit "Ernst sein ist alles'", einer unernsten Komödie für ernstzunehmende Leute von Oscar Wilde, zu Gast. Das Stück handelt von Jack und Algernon, die beste Freund sind und die - damit ihre Familien keinen Verdacht schöpfen - jeweils unter der erfundenen Identität "Ernst" auftreten, wenn sie einander besuchen. Bei diesen Besuchen verliebt sich Jack in Algernons Cousine Gwendolen und Algernon in Jacks Mündel Cecily. Das wäre alles unproblematisch, würden nicht beide Frauen darauf beharren, nur einen Mann zu heiraten, der Ernst hieße. Jetzt ist guter Rat teuer, denn sowohl Jack als auch Algernon fehlt der so dringend nötige Ernst für dieses Unterfangen.

Oscar Wildes geistreiche Gesellschaftskomödie hat bis heute nichts von ihrem Feuer verloren. Sie feiert nicht nur die Kunst der pointierten Dialoge, sondern hält auch einer in Konvention erstarrten Gesellschaft mit feinem Witz den Spiegel vor. Für die Regie und Bühne ist Anja Dechant-Sundby, die Kostüme Eva Schwab und die Dramaturgie Tina Lorenz verantwortlich.

Die Aufführungen sind am Donnerstag und Freitag. 26. und 27. Juli, und beginnen jeweils um 20 Uhr. Der Preis pro Karte beträgt 21,50 Euro, ermäßigt 14,50 Euro. Karten gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen, den Hollerhöfen und der Bäckerei Reichenberger in Waldeck sowie unter nt-ticket.de.

Auch gibt es mit "Die Werkstatt der Schmetterlinge wieder ein Kinderstück" nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch. Auf der Bühne stehen Doris Hofmann und Barbara Trottmann. Die Regie führt Michelle Völkl. Die Handlung: Tiere sollen Tiere sein und Pflanzen eben Pflanzen. Der junge Gestalter Rodolfo träumt von einem Wesen, das fliegen kann wie ein Vogel und so schön ist wie eine Blume. Aber so eine Erfindung ist strengstens verboten. Damit Rodolfo seine dummen Gedanken vergisst, versetzt man ihn und seine Freundin Fedora in eine triste Insektenwerkstatt. Zwischen Spinnen und Krabbelgetier kommt ihm eines Tages trotzdem eine wunderbare Idee.

Die fantasievolle und poetische Geschichte über den Reichtum der Natur und die Kunst, sie mit anderen Augen zu sehen, ist am 26. Juli um 9.30 Uhr zu sehen. Eingeladen dazu sind die Grundschulen und Kindergärten. Hierfür übernimmt Anna Kunz die Regieassistenz, Eva Schwab zeichnet für die Kostüme, Saskia Lang für die Maske.

An den Erfolg der „Altweibersommer“-Aufführungen im Vorjahr (Bild) möchte das Landestheater Oberpfalz diesmal mit der Komödie „ernst sein ist alles“ anknüpfen. hl
An den Erfolg der „Altweibersommer“-Aufführungen im Vorjahr (Bild) möchte das Landestheater Oberpfalz diesmal mit der Komödie „ernst sein ist alles“ anknüpfen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.