Waldeck bei Kemnath
19.02.2019 - 16:29 Uhr

Faschingszug und Remmi-Demmi

Die Vorbereitungen für den 47. Waldecker Faschingszug laufen.

Bunte Kostüme gibt es beim diesjährigen Waldecker Faschingszug sicherlich auch wieder zu sehen. Bild: hl
Bunte Kostüme gibt es beim diesjährigen Waldecker Faschingszug sicherlich auch wieder zu sehen.

Die Vorbereitungen für den 47. Waldecker Faschingszug laufen nun richtig an. Die nächste Vorbereitungssitzung ist am Donnerstag, 21. Februar, 20 Uhr, im Gasthaus Zillner. Es wird über den neuesten Stand der Organisation und die noch vorliegenden Fragen gesprochen. Bei den Versammlungen werden auch Anmeldungen für den Zug entgegengenommen. Nach den gesetzlichen Vorgaben sollte jede teilnehmende Gruppe oder Wagen einmal an einer solchen Sitzung teilnehmen. Bis Ende dieser Woche sind noch Anmeldungen möglich bei Präsident Klaus Wegmann, E-Mail wegmann.gospel[at]t-online[dot]de. Er wird dann auch die Teilnahmebedingungen übermitteln beziehungsweise aushändigen.

Nach bisherigem Stand erreicht der Zug in etwa die Größe der vergangenen Session. Die Wagen und Fußgruppen nehmen insbesondere lokale Begebenheiten, aber auch die große Politik auf die Schippe. Neben Faschingsgesellschaften aus der Umgebung sind wieder die Blaskapelle Waldeck, die Jugendblaskapelle und die Gruppe Samba-Secco vertreten.

Der WCV ist mit seinen vier Garden, dem Miniprinzenpaar Leni I. und Korbinian I. und dem Minipräsidium vertreten. Selbstverständlich sind auch die WCV-Repräsentanten Laura I. und Florian II. auf dem Prunkwagen mit dabei. Ebenso sorgt das Frauenballett wieder für einen fetzigen Auftritt.

Wer von den auswärtigen Faschingsgesellschaften mit Prinzengarden und -paaren - einige haben sich schon angemeldet - dabei ist, kann allerdings erst nach der morgigen Sitzung mit Sicherheit gesagt werden.

Neben den Zugteilnehmern sind auch Interessierte und alle, die in irgendeiner Form mitarbeiten wollen, eingeladen. Die Verantwortlichen hoffen, dass heuer ein besseres Wetter als 2018 herrscht. Nach dem Zug ist in den Wirtshäusern weiter Remmidemmi, im Alten Schulhaus steigt eine Faschingsgaudi. Für Sicherheit und Ordnung sorgen die Feuerwehren des Kreisbrandmeister- Bezirkes Alois Schindler und die Security.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.