Feuer, Feste, Feiern

Waldeck bei Kemnath
18.03.2020 - 11:02 Uhr

Die Waldecker Feuerwehr ist bei den Aktiven und der Jugend gut aufgestellt.

Vorsitzender Markus Prechtl.

Markus Prechtl, Vorsitzender der Waldecker Wehr, betonte in der Jahreshauptversammlung, dass eine Feuerwehr in der heutigen Zeit zukunftsorientiert in jeder Richtung sein müsse. Das gelte nicht nur bei der aktiven Truppe, sondern auch bezüglich der Ausrüstung, der Mitglieder im Feuerwehrverein und vor allem der Arbeit mit dem Nachwuchs. Nach einem Jahr als Vorsitzender könne er, auch wenn nicht alles so gelaufen sei, wie er es sich vorgestellt habe, zufrieden mit seiner Wehr sein.

Das Totengedenken galt Johann Schraml, Albert Luger, Willi Greger, Robert Müller und Ehrenvorsitzendem Max Pinzer. Der Mitgliederstand beträgt 160 (davon 23 Frauen), bei der Jugendfeuerwehr 9 (4) und bei den Löschzwergen 20 (3).

Insgesamt wurden 17 Festbesuche, davon 8 bei benachbarten Feuerwehren und 9 bei Vereinen in Waldeck und Umgebung, geleistet, an kirchlichen Anlässen und am Volkstrauertag nahm die Wehr teil. Die Beteiligung sei zufriedenstellend gewesen, wobei sich der Vorsitzende das ein oder andere Mal größeres Interesse gewünscht hätte. Er lege auch großen Wert auf das öffentliche Erscheinen der Wehr. Sein Dank galt hier in erster Linie den Fahnenträgern und Begleitern, besonders Tobias und Christian Vogel.

An eigenen Terminen nannte Prechtl das Frühlingsfest, das Johannisfeuer am Schloßberg, die Nikolausfeier der Kinder- und Jugendfeuerwehr, das Ritteressen in Lehen und die Weinachtsbude. Zu runden Geburtstagen wurden Michael Pinzer, Hans Schrembs, Josef Murr, Kerstin und Siegfried Fütter sowie Hans Lukas gratuliert. Spalier standen die Aktiven bei den Polterabenden von Carolin und Günther Heining sowie Andrea und Michael Pinzer.

Sonstige Termine waren am 1. April der Aprilscherz mit Ramasuri, als ein Ausbruch des Schloßberges angenommen wurde. Weiter waren die Brandschützer beim Neujahrsempfang der Stadt, bei der Feuerwehrverbandsversammlung in Fuchsmühl, beim Kreisjugend- und Familientag in Kemnath, bei Vorträgen sowie der Terminabsprache der Vereine der Pfarrei dabei. Daneben waren Arbeitsdienste zur Vorbereitung der eigenen Veranstaltungen erforderlich.

Der Vorsitzende wies weiter auf die neue Homepage der Wehr www.ff-waldeck.de hin. Dank galt hier Emanuel Merkl für die Seitenbetreuung.

Allgemein erklärte Prechtl, dass die Strom- und Heizkosten das Doppelte von dem ausmachten, was die Stadt an Zuschuss gibt. Der Festplatz würde einmal eine Aufschotterung vertragen, der Glascontainer sollte nach hinten verlagert und der Stellplatz befestigt werden. Die Platzsituation im Gerätehaus sei sehr begrenzt. Deshalb sollte in den 15-Jahres-Bedarfsplan ein Geräteschuppen oder besser eine -halle eingeplant werden.

Info:

Termine

Schließlich nannte Prechtl die für heuer geplanten Veranstaltungen: Samstag, 18. April, 19 Uhr, Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder; anschließend Besprechung im Gerätehaus zum Frühlingsfest am 2. und 3. Mai; kleine Feier zum 145-jährigen Bestehen, ein größeres Fest wird es in fünf Jahren geben; Samstag, 20. Juni, Johannisfeuer am Schloßberg mit Zelt; Samstag, 5. Dezember, Nikolausfeier für alle Mitglieder am Schloßberg; Samstag, 19. Dezember, zweite Weihnachtsbude vor dem Gerätehaus. Auf einen Vereinsausflug wird wegen der vielen Termine und des fehlenden Interesses in den vergangenen Jahren verzichtet. Es sollen neue T-Shirts mit einem neuen Outfit beschafft werden, von den bisherigen sind noch wenige zum Verkauf vorhanden. Wer eine Uniform braucht, soll sich baldmöglichst beim Vorsitzenden melden. Schließlich werden für die Kinderfeuerwehr T-Shirts benötigt, da im Sommer die Schutzanzüge zu warm sind. Hier werden auch Vorschläge für eines neues Motiv, wie ein feuerlöschender Zwerg oder ähnliches, gern entgegengenommen.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.