Waldeck bei Kemnath
01.10.2019 - 12:20 Uhr

Genuss von Natur und Ausblick

Der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach besuchte den Ewilpa in Waldeck.

Das Foto zeigt einen Teil der Teilnehmer mit Elisabeth Zintl (Mitte, Sechste von rechts). Zurück, nach 90 Minuten Wanderung, dankte der Vorsitzende Josef Moosburger der rührigen Inhaberin der Hollerhöfe für manche Anregung, welche man gerne auf- und annehmen werde. Bild: Moosburger/exb
Das Foto zeigt einen Teil der Teilnehmer mit Elisabeth Zintl (Mitte, Sechste von rechts). Zurück, nach 90 Minuten Wanderung, dankte der Vorsitzende Josef Moosburger der rührigen Inhaberin der Hollerhöfe für manche Anregung, welche man gerne auf- und annehmen werde.

Der OGV Hahnbach hatte sich zu einer herbstlichen Wanderung im "Essbaren Wildpflanzen-Park" eingefunden. Elisabeth Zintl, zertifizierte Wildpflanzenführerin, begrüßte die 20 Teilnehmer vor den Hollerhöfen. Sie bot als schmackhaften Einstieg einen Smoothie an, den sie aus fünf Zutaten und Kräutern der Saison zubereitet hatte. Im Ewilpa genossen die Besucher die Natur. Vorbei am Kalvarienberg, wo in der Unterstellhütte die Modelle der drei Waldecker Kirchen und der Burgruine mit dem Alten Markt zu Füßen der Veste aus dem 17. Jahrhundert zu besichtigen sind, ging es über den Alten Friedhof auf den Schloßberg. Elisabeth Zintl informierte über die historische Bedeutung von Burg und Altem Markt und führte hin zur revitalisierten Schloßkapelle St. Ägidius. Aus der neueren Zeit erinnerte sie an das Großereignis, als Mönche des Klosters Maria Laach die Glocke für die Kapelle gegossen haben. Auf dem Bergfried genossen die Teilnehmer bei herrlichem Wetter den Ausblick.

Immer wieder wies Zintl darauf hin, dass man der Natur viel Raum und Freiheit lassen müsse, um sie selber richtig und intensiv erleben zu können.

Zintl erzählte auch von Dr. Markus Strauß, Initiator des Ewilpa in Waldeck. Strauß gebe immer wieder viele Anregungen für und aus dem Essbaren Wildpflanzenpark bei seinen regelmäßigen Besuchen in Waldeck. Da bei der Gründung viele Mitbürger aus Waldeck und Umgebung eingebunden waren, hätten sich die Idee und der Ausbau der örtlichen Naturerlebnisakademie sehr positiv auf die Gemeinschaft ausgewirkt. Nach einer Einkehr in die Hollerscheune bedankte sich der Vorsitzende des OGV Hahnbach, Josef Moosburger, für die Führung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.