Beim Familiengottesdienst zum Fest Mariä Lichtmess spendete Pfarrer Heribert Stretz nach dem Gottesdienst den Gläubigen den Blasiussegen. Die Messe hatte der Arbeitskreis Familiengottesdienst gestaltet. Pfarrer Heribert Stretz erklärte, dass das Fest mit Darstellung des Herrn daran erinnere, wie Josef und Maria Jesus nach jüdischem Brauch in den Tempel gebracht haben. Dort erkannten der greise Simeon und die Prophetin Hannah, dass es sich bei Jesus um den Heiland handelt. Stretz segnete die von den Gläubigen für Mariä Lichtmess gespendeten Kerzen. Kinder trugen die Kyrierufe und Fürbitten vor. Nach dem Schlusslied traten alle Gottesdienstbesucher vor, um von Stretz den Blasiussegen mit den brennenden gekreuzten Kerzen zu erhalten. Der heilige Blasius gehört zu den 14 Nothelfern. Seine Fürsprache soll die Menschen vor Halskrankheiten und allem Bösen verschönen.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.