Man wolle die Interessen der Unternehmer im Landkreis weiter kraftvoll vertreten, sagte laut einer Mitteilung des Kreisverbandes der Vorsitzende der Mittelstandsunion (MU) Leonhard Zintl bei einem Weißwurstfrühstück in den Hollerhöfen in Waldeck. Dabei wurde bekannt, dass Klaus Holetschek der nördlichen Oberpfalz demnächst wieder einen Besuch abstattet. Der frühere bayerische Gesundheitsminister und jetzige CSU-Fraktionsvorsitzende im Landtag wird am 31. Oktober zum Karpfenessen im Landkreis Tirschenreuth als Gastredner bei der Mittelstandsunion erwartet.
Bei dem Treffen wandte sich Zintl laut Mitteilung deutlich gegen Björn Höcke von der AfD, der Unternehmer dazu aufgefordert habe, sich aus der Politik herauszuhalten. „Unternehmer dürfen sich den Mund nicht verbieten lassen. Sie sind das Rückgrat unserer Wirtschaft und tragen maßgeblich zur Schaffung von Arbeitsplätzen bei“, wird der Kreisvorsitzende zitiert.
In einer Videobotschaft dankte Gitta Connemann, Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, dem Kreisverband Tirschenreuth für sein Engagement. Landtagsabgeordneter Tobias Reiß berichtete von der Klausurtagung der CSU-Fraktion auf Kloster Banz. Als Gastredner ermutigte Coach Michael Spudat dazu, Krisen nicht nur als Hindernisse, sondern als Chancen für einen Neuanfang zu betrachten. "Veränderungen, die aus einer positiven Einstellung heraus angegangen werden, sind langfristig erfolgreicher“, zitiert ihn die MU.
Ebenfalls im September fand ein Sommergespräch der Mittelstandsunion in Waldeck statt. Bundestagsabgeordneter Albert Rupprecht und CSU-Kreisgeschäftsführer Adrian Käs nahmen die Herausforderungen des Wohnungsmarktes unter die Lupe, berichtet der Kreisverband. Steigende Mieten, ein begrenztes Wohnraumangebot und exorbitante Baukosten setzten vor allem jungen Arbeitnehmern, Familien und Mittelständlern enorm zu.
„Die hohen Baukosten resultieren aus den steigenden Materialpreisen, den strengen Energieeffizienzstandards und dem komplizierten Bauvorschriften-Dschungel“, so Rupprecht. Leonhard Zintl forderte einfachere Bauvorschriften, schnellere Genehmigungsverfahren und die Förderung innovativer Bauformen. Christian Kraus, Geschäftsführer der Mittelstandsunion Tirschenreuth, wird mit der Aussage zitiert: „Eine bessere Flächennutzung und maßvolle Nachverdichtung sind ebenfalls wichtige Schritte in die richtige Richtung.“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.