Waldeck bei Kemnath
29.12.2019 - 14:55 Uhr

Interesse am Tennissport geht zurück

Lustig ging es beim Jahresausklang der Tennisfreunde zu. Doch es gab auch nachdenklich stimmende Nachrichten.

Die besten Rateteams wurden geehrt. Bild: hl
Die besten Rateteams wurden geehrt.

Einen schönen, lustigen Abend verbrachten die Tennisfreunde im SVW bei ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier im Gasthaus Schrembs. Vorsitzender Horst Zillner gab einen kurzen Jahresrückblick. Dabei bedauerte er, dass das Interesse am Tennisspielen zurückgehe. Er appellierte an alle, wieder mehr auf der Tennisanlage auf dem Sportgelände aktiv zu sein und rief schon jetzt dazu auf, bei den Arbeitsdiensten auf der Anlage wieder tatkräftig mitzuhelfen.

Zillner leitete dann zum beliebten Quiz über, das die bewährten und erprobten Quizmaster Bernhard Böll sowie Hans und Peter Wegmann ausgearbeitet hatten. Zunächst wurden vier Rateteams ausgelost. Es gab 14 Wissensgebiete, die nach und nach von den einzelnen Gruppen beantwortet werden mussten, wobei es bei den richtigen Antworten Punkte gab. Dabei ging es über Musik, Film, Geschichte, Natur, Sport und Geografie bis zum Tennissport. Weiter standen Schätz- und Scherzfragen sowie ein Rückblick auf Ereignisse des Jahres 2019 auf dem Programm. Die Teams mussten auch Bilder aus Waldeck und der näheren Umgebung erkennen. In diesem Jahren standen Holzstöße und deren Standorte zur Bestimmung an. Diejenigen, die viel in der Natur unterwegs waren, hatten da einen kleinen Vorteil. Interessant ist dazu, dass zwar jeder Stoß erkannt wurde, aber kein Team alle zwölf Bilder völlig richtig zuordnen konnte.

Bei der Siegerehrung gab es für die Besten kleine Aufmerksamkeiten. Als Gewinner stand am Ende die Gruppe II mit den Spielern Florian Böll, Kathrin Krauß, Benjamin Kuchenreuther, Timo Schröter und Horst Zillner mit 77 erreichten Punkten fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.