Waldeck bei Kemnath
20.12.2018 - 13:00 Uhr

Kaum Kritik im Goldenen Buch

Gespannt waren die Nachwuchskicker des SV Waldeck auf den Nikolaus. Doch eigentlich haben sie keinen Grund, nervös zu sein.

Die Worte des Nikolaus’ hört Jugendleiter Harry Schupfner (links) gerne. Für die Nachwuchskicker gibt es fast nur Lob und folglich auch Geschenke. Bild: hl
Die Worte des Nikolaus’ hört Jugendleiter Harry Schupfner (links) gerne. Für die Nachwuchskicker gibt es fast nur Lob und folglich auch Geschenke.

Bei der Weihnachtsfeier des SVW-Nachwuchs besuchten auch der Nikolaus und Knecht Ruprecht die Kinder. Der Förderverein SV Waldeck 1958 finanzierte zum Großteil die Geschenke für die Bambini, F-, E-, und D-Junioren, die beide im Gasthaus Schrembs überreichten. Für das, was seine Engel ins Goldene Buch geschrieben hatten, hatte der Heilige fast nur Lob zu verteilen. Jedoch forderte er vom Nachwuchs mehr Aufmerksamkeit gegenüber den Trainern und Betreuern. Viel Engagement zeigten die Bambini, auch wenn sie noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen. Für sie hatte der Nikolaus Trikots mit Namensaufdruck und SVW-Abzeichen mitgebracht, für die älteren Kicker Softschell-Jacken. Zusätzlich gab es für die Kleinsten Handschuhe von Katrin Prechtl, der Rest erhielt Trainingsanzüge mit SVW-Aufdruck, die Hans Dumler gewonnen hatte. Zudem hatte der Nikolaus für alle Schoko-Päckchen mitgebracht, auch für die Trainer und Betreuer gab es ein kleines Dankeschön.

Die Feier, zu der Jugendleiter Harry Schupfner eingeladen hatte, begann mit einigen Geschichten zum Fest. Stephanie Schrembs und David Lukas spielten auf der Gitarre Weihnachtslieder. Vorsitzender Christian Lukas dankte allen, die sich für den Nachwuchs einsetzen, sowie den Eltern für Fahrdienste und dem Förderverein um Vorsitzenden Stefan Kuchenreuther.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.