Zusammen mit Martina Wurm und Sabine Prechtl vom Obst- und Gartenbauverein (OGV) waren neun Kinder und ihre Eltern unterwegs, um den Herbst in freier Natur zu entdecken. Vom Feuerwehrhaus in Beringersreuth aus ging es in den angrenzenden Wald. Bereits auf dem Weg dorthin wurden einige 'Schätze' des Herbstes, wie Kastanien, Eicheln, Blätter, verschiedene Zapfen und kleine Äste in Stofftaschen gesammelt. Später auf einer freien Wiese entstanden daraus unter anderem Gesichter, Männchen, ein Mond und eine Schlange.
Zurück im Feuerwehrhaus ordneten die Teilenehmer die gesammelten "Schätze" gemeinsam den Bäumen zu. Dabei stellten die Kinder bereits eigenes Wissen unter Beweis. Anschließend bastelten sie mit den gesammelten Materialien verschiedenen Dinge. Auf Baumscheiben entstanden lustige Gesichter und in einer Baumrinde fand ein Mäuschen aus einer Kastanie samt Nest Platz. Zudem wurden Kastanienschlangen und Mobiles erstellt.
Auch einige Fühlboxen entstanden, in denen die gesammelten Schätze nochmals ertastet werden können. Wer fühlt eigentlich den Unterschied zwischen Kiefern-, Lärchen- und Fichtenzapfen? Wie fühlt sich eine Kastanie oder Eichel an? Auch dieses Spiel fand bei den Teilnehmern großen Anklang. Zwischendurch gab es zur Stärkung Apfelsaft und Walnüsse.
Bereits im Sommer hatte der OGV die Aktion 'Spiele auf der Streuwiese' durchgeführt. Das war der Beginn einer Testphase. Gerne würden Martina Wurm und Sabine Prechtl über den OGV Waldeck eine eigene Gruppe für Kinder von drei bis sechs Jahren anbieten. So werden bis zu den Sommerferien 2019 jeweils in den Ferien weitere Aktionen angeboten.
Interessierte Eltern und Kinder können hineinschnuppern, ohne dass eine Mitgliedschaft erforderlich ist. Der nächste Termin steht schon fest. Am 29. Dezember ist eine weitere Aktion geplant. Für Rückfragen und weitere Informationen zur OGV-Kindergruppe stehen Martina Wurm, Telefon 01511/4393855, und Sabine Prechtl, Telefon 0171 5864989 oder E-Mail sajobst.se[at]gmail[dot]com, zur Verfügung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.