Waldeck bei Kemnath
26.07.2018 - 14:59 Uhr

Kindergarten St. Anna auf Weltreise

Die Einrichtung feiert Sommerfest.

Bürgermeister Werner Nickl (von links) und Pfarrer Heribert Stretz sowie (hinten mitte sitzend) Leiterin Kerstin Dilling (hinten sitzend, Mitte) feiern mit den Buben und Mädchen das Kindergartenfest. hl
Bürgermeister Werner Nickl (von links) und Pfarrer Heribert Stretz sowie (hinten mitte sitzend) Leiterin Kerstin Dilling (hinten sitzend, Mitte) feiern mit den Buben und Mädchen das Kindergartenfest.

(hl) In der Übungshalle und auf dem Sportgelände feierte der Kindergarten St. Anna sein diesjähriges Sommerfest. Die Kleinen unternahmen dabei eine Reise um die ganze Welt, wobei sie alle Kontinente besuchten und mit Spielen die jeweils typischen Tiere und Eigenarten vorstellten. Dass es dieses Mal international zuging, zeigte sich schon beim Einzug, der zu der Europahymne erfolgte.

Dann begrüßten die kleinen Akteure die Gäste im Dialekt mit dem Lied "Aber griaß di" und führten dazu einen Wechseltanz auf. Die Vorsitzende des Elternbeirates Stephanie Lukas begrüßte unter den Gästen besonders Pfarrer Heribert Stretz und Bürgermeister Werner Nickl. Ihr Dank galt auch dem Kindergartenpersonal mit Leiterin Kerstin Dilling und allen Elternbeiräten und den Helfern, die alles getan haben, dass das Sommerfest so ablaufen konnte. Ein besonderer Dank galt aber auch dem Sportverein, der die Übungshalle und das Sportgelände kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Sie lud schon vor der Aufführung der Kinder alle ein, sich am Kuchenbüfett und Verpflegungsstand zu bedienen und wünschte allen einen schönen Nachmittag.

Kerstin Dilling begrüßte die Eltern und Großeltern und Angehörigen der Kindergartenkinder. Mit ihnen wurde in den vergangenen Wochen das Spiel intensiv vorbereitet und die Kleinen fiebern ihrem Auftritt schon mit Freude entgegen. Dilling bedankte sich beim Elternbeirat für die Unterstützung während des ganzen Jahres und bei allen, die mit ihrer Einsatzbereitschaft und Mitarbeit das Sommerfest zu einem echten Erlebnis machen. Sie wünschte allen viel Vergnügen, dann ging's los.

Drei Kinder der ersten Klasse, Raphael, Korbinian und Maxi, lasen für den jeweiligen Kontinent die wichtigsten Daten vor, wie Größe, Einwohnerzahl und wiesen auf die Besonderheiten hin. Jeweils vier beziehungsweise fünf Kinder traten dabei kostümiert auf, sangen entsprechende Lieder und tanzten dazu. Als erstes war Asien dran und hier traten der Tiger Fauchi, eine grüne Schlange, ein Papagei, ein Nilpferd und ein Affe auf.

Für Europa kamen Ritter, Pferde und ein Drache an und stellten das Lied vom Ritter Kunibert vor. Afrika war bei dem Fingerspiel mit einem Krokodil, einem König und einem Vogel mit Käfig vertreten. Für Amerika traten Cowboys und Indianer mit einem Tanz und dem Lied "Hol das Lasso raus" an. Bei Australien waren ein Känguru und ein Bewegungsspiel mit dem Lied "Hör gut zu, jetzt kommt das singende Känguru" dabei. Schließlich durften auch die Pinguine aus der Antarktis nicht fehlen, die sangen wie fünf kleine Pinguine einer nach dem anderen von der Eisscholle ins Meer rutschten.

Die Aufführungen bedachten die Anwesenden mit viel Beifall. Grußworte sprachen auch Pfarrer Heribert Stretz, der sich beim Kindergartenpersonal und bei allen bedankte, die sich das ganze Jahr um den Kindergarten kümmern. Es sei eine Freude zu sehen, wie alles funktioniert und alle mithelfen, den Kindern einen guten Start in die Schule und in das Leben ermöglichen. Besonders erwähnte er dabei den Elternbeirat mit Stephanie Lukas an der Spitze sowie Birgit Pinzer, die für die Reinigung des Kindergartens sorgt.

Bürgermeister Werner Nickl dankte ebenfalls allen, die sich für den Kindergarten in Waldeck einsetzen. Dass derzeit 25 Kinder diese Einrichtung besuchen, zeigt, dass hier die angestrebte Erweiterung dringend notwendig ist. Da auch in Kemnath der Bau eines Kinderhortes in Angriff genommen werde, zeigt deutlich, dass sich die Stadt um ihre Zukunft kümmert und für die nächsten Generationen vorsorgt.

Nach der Aufführung konnten sich die Kinder auf dem Sportgelände richtig austoben und sich schminken lassen. Die Erwachsenen erfreuten sich am umfangreichen Kuchen- und Tortenbuffet und auch sonst war für das leibliche Wohl bestens gesorgt.




Die putzigen Pinguine vor der Weltkarte auf der Eisscholle. hl
Die putzigen Pinguine vor der Weltkarte auf der Eisscholle.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.