Freunde des guten Theaters dürfen sich freuen. Am Freitag und Samstag, 30. und 31. Juli, gastiert das Landestheater Oberpfalz (LTO) auf der Burg Waldeck. "Das ist für den HuK Waldeck eine besondere Herausforderung", betont Zweiter Vorsitzender Leonhard Zintl, "aber für uns ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern wieder ein Kulturangebot zu machen."
Gegründet 2010, ist das LTO das einzige professionelle Theater der nördlichen Oberpfalz. Zur Aufführung kommt heuer die Komödie "Schikaneder - Sommer der Gaukler." Der Schauspieler, Autor und Regisseur Emanuel Schikaneder träumt vom ganz großen Weltentheater. Was das genau sein soll, das weiß er selbst nicht so recht. Aber eins weiß er ganz genau: er braucht Wolfgang Amadeus Mozarts Unterstützung. Schikaneder zieht mit seiner Theatercompagnie nach Salzburg. Die Truppe strandet – geplagt von Geldmangel, fehlenden Genehmigungen und ohne künstlerische Inspiration – von Salzburg abgewiesen in einem abgelegenen Bergdorf. Dort geraten sie in die Auseinandersetzung zwischen einem Bergwerksbesitzer und Bergleuten – die perfekte Basis für Schikaneders neues Drama.
Die Zuschauer dürfen sich auf eine sehr unterhaltsame Aufführung freuen. Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Dauer etwa 90 Minuten. Coronabedingt gibt es keine Pause. Ab 19 Uhr gibt es für gehbehinderte Besucher einen Fahrservice. Abfahrt ist beim alten Friedhof. Beide Vorstellungen auf Burg Waldeck sind bereits ausverkauft. Wer das Landestheater Oberpfalz besuchen möchte, hat am 6. und 7. August noch einmal die Gelegenheit. Dann zeigt das LTO „Im Weißen Rößl“ auf der Naturbühne Schönberg in Grafenwöhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.