Mit einer überarbeiteten Internetseite und vielen Ideen für die nächste Zeit feierten die Kräuterleute um Koordinatorin Cornelia Müller den ersten Jahrestag ihres Netzwerks.
Das Netzwerk "Kräuter & Leut" im Landkreis Tirschenreuth ist seit einem Jahr aktiv. Online gehen ließ die neu gegründete Plattform für Kräuterführer und Kräuterinteressierte eine Internetseite. Der erste Geburtstag war für Initiatorin Cornelia Müller ein Grund, der Webseite ein neues Gesicht zu verpassen. "Mit mehr Funktionen, mehr Inhalten und in Zukunft auch mehr Kräutern, Kräuterprodukten und Veranstaltungen", verspricht Müller.
Den Jahrestag feierte die Initiatorin mit ihren Mitstreitern und Unterstützern bei einem Netzwerktreffen auf dem Schlossberg in Waldeck. Aus anfangs nebligen Schwaden entwickelte sich ein wunderbar goldener Herbsttag mit vielfältigem Programm. Die erste Runde der Impulsworkshops am Vormittag: Annette Brucker sprach zum Thema "Berühren und Musik von Menschen und Natur". Sandra Scherbl referierte über "Kräuterrauch der Urpflanzen" und Manuela von Podewils bot Kräuteryoga an.
Danach gab es Tee aus frisch gepflückten Schlossbergkräutern. In der Sonne wurde die Zeit auch zum besseren Kennenlernen und Austausch genutzt. Außerdem gab Cornelia Müller einen kurzen Überblick über die verschiedenen Ideen zur diesjährigen Weihnachtsaktion. Durch das gemeinsame Diskutieren entstand der Plan, heuer ein E-Book mit Rezepten, Ideen und schönen Momenten für die Weihnachtszeit zu gestalten.
In der zweiten Runde des Impulsworkshops ging es weiter mit dem Thema "Land Art", das Martina Dötsch präsentierte. Nathalie Zimmermann bot "Waldbaden und Sinnesfühlen" an. Den Abschluss machte Anita Nacke mit dem Thema "Todeskräuter".
Gelöst und mit neuen Impulsen trat die Gruppe den Rückweg zu den Hollerhöfen an. Dort wartete ein vielseitiges Büfett mit Kräuterleckereien, Aufstrichen, Suppen, Stangerl, Eingelegtem, Süßem und Schüttelpreiselbeeren. Beim Schlemmen wurde viel gelacht und Kontakte wurden gefestigt.
Die Kräuterleute wollen nächstes Jahr eine Veranstaltungsreihe „Mit 'Kräuter & Leut' durchs Kräuterjahr“ halten. Hierbei dürfe laut Müller jeder das eigene Talent und die eigene Faszination einbringen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.