(hl) Die Einweihung des Essbaren Wildpflanzenparks (Ewilpa) am vergangenen Wochenende (wir berichteten) war für Waldeck ein Höhepunkt. Nicht der Festakt selbst, auch das "Drumherum" konnte sich sehen lassen: Den Samstag und Sonntag nutzten viele Besucher, um sich den Rundweg anzusehen und zu begehen sowie sich über die essbaren Wildpflanzen zu informieren.
Die zwei Führungen an beiden Tagen auf dem 6 Kilometer langen Rundweg mit den 13 Stationen übernahm Dr. Markus Strauß persönlich. Es waren jeweils 50 bis 60 Personen dabei, die fachkundig mit der Materie vertraut gemacht wurden. Im Alten Schulhaus gab es Informationen rund um die Wildpflanzen und eine Kräutererkundung für Kinder. Für das leibliche Wohl unter anderem mit Schnittlauchbroten sorgte der Heimat- und Kulturverein. In den Hollerhöfen gab es aus Wildpflanzen hergestellte Artikel, zum Beispiel reinen Bienenhonig. Anhand der von Strauß ausgestellten Bücher, die er auch beim Kauf selbst signierte, war fast alles über seine Arbeit und Leidenschaft zu erfahren.
Für Speis und Trank vornehmlich aus Wildpflanzen sorgten das Hollerhöfe-Personal. Auch Biogerichte vom Grill wurden angeboten. Für die Unterhaltung der Kinder sorgte ein Wildnisexperte, der beispielsweise erläuterte und vorführte, wie man unter anderem mit einfachsten Mitteln Feuer machen kann. Das interessierte auch die Erwachsenen. Am Samstag gab sich in den Hollerhöfen auch die Falkenberger Zoiglmusik die Ehre und so verbrachten die Gäste einen unterhaltsamen Abend.
Waldeck bei Kemnath
20.06.2018 - 15:27 Uhr
Kurzweil, Kräuter und Kilometer
von Hans Lukas
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.