Waldeck bei Kemnath
05.06.2018 - 18:35 Uhr

Leib Christi geht zu den Christen

Feierliche Fronleichnamsprozession mit der Monstranz

An jeden der drei Altäre segnet Pfarrer Heribert Stretz (hinten) die Gläubigen mit der Monstranz. Die jeweiligen Blumenteppiche legen Frauen aus Köglitz. hl
An jeden der drei Altäre segnet Pfarrer Heribert Stretz (hinten) die Gläubigen mit der Monstranz. Die jeweiligen Blumenteppiche legen Frauen aus Köglitz.

(hl) Feierlich begingen die Gläubigen der Pfarrei Waldeck am Sonntag den Fronleichnamstag. Angeführt von der Blaskapelle unter der Leitung von Veronika Krauß, zogen die Feuerwehren Atzmannsberg-Köglitz, Guttenberg, Waldeck und Zwergau, die Schützenvereine Atzmannsberg und Waldeck, Krieger- und Soldatenkameradschaft Waldeck, Heimat- und Kulturverein Waldeck, Radfahrerverein Guttenberg, Sportverein Waldeck und Katholischer Frauenbund mit ihren Fahnen und zahlreichen Mitgliedern durch den Unteren und Oberen Markt. Begleitet von den Ministranten und Kommunionkindern, trug Pfarrer Heribert Stretz das Allerheiligste in der Monstranz zu drei Altären.

Die Kleinen des Kindergartens St. Anna hatten sich mit Blumenkörbchen sowie ihren Eltern eingefunden und streuten bunte Blüten. Die Altäre hatten die Familien Gottfried Hoffmann, Zintl und Merkl geschmückt. Dort hatten Köglitzer Frauen zudem jeweils Blumenteppiche mit Motiven zu Fronleichnam gelegt. Nach der Lesung der Evangelien nach Markus, Matthäus und Lukas spendete der Seelsorger mit der Monstranz den Segen, bevor die Gläubigen zur Pfarrkirche weiterzogen. Dort befand sich ein weiterer Blumenteppich und darin war das vierte Evangelium nach Johannes zu hören. Der Kirchenchor unter Leitung von Klaus Wegmann gestaltete den Festgottesdienst mit und sang auch bei den Altären. Wegmann war zudem als Vorsänger, Dagmar König als Vorbeterin und Lektorin tätig.

In der Predigt erklärte Stretz, dass der Leib Christi am Fronleichnamstag in der Monstranz auf die Straßen und zu den Christen gehe. Abschließend dankte er allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

An jeden der drei Altäre segnet Pfarrer Heribert Stretz (hinten) die Gläubigen mit der Monstranz. Die jeweiligen Blumenteppiche legen Frauen aus Köglitz. hl
An jeden der drei Altäre segnet Pfarrer Heribert Stretz (hinten) die Gläubigen mit der Monstranz. Die jeweiligen Blumenteppiche legen Frauen aus Köglitz.
An jeden der drei Altäre segnet Pfarrer Heribert Stretz (hinten) die Gläubigen mit der Monstranz. Die jeweiligen Blumenteppiche legen Frauen aus Köglitz. hl
An jeden der drei Altäre segnet Pfarrer Heribert Stretz (hinten) die Gläubigen mit der Monstranz. Die jeweiligen Blumenteppiche legen Frauen aus Köglitz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.