Vor mehr als eineinhalb Jahrzehnten wurde der Oldtimer-Slalom-Cup Oberfranken (OSCO) mit jährlich zehn Automobilslaloms ins Leben gerufen. An den jeweiligen Wettbewerben beteiligen sich Fahrer mit ihren historischen Automobilen. Nicht die Bestzeiten, sondern das möglichst gleichmäßige Absolvieren von zwei Wertungsläufen seien dabei wichtig, schreibt Hansi Walter vom Motorsportclub (MSC) Wiesau in einer Pressemitteilung.
Erstmals wagen sich die Organisatoren in Zusammenarbeit mit dem MSC Wiesau an einen rund 120 Kilometer lange Rundkurs mit Ausgangspunkt in Waldeck: der OSCO-Steinwald-Classic-Tour. Dabei müssen auch Orientierungsaufgaben gelöst werden. Zudem gibt es vier weitere Prüfungen. Um diese bestehen zu können, ist ein „präziser Umgang mit dem Oldtimer erforderlich“. Als Beispiel nennt Hansi Walter das „zentimetergenaue Einhalten eines vorgegebenen Abstands zu einem Hindernis.“
Gestartet wird die 1. OSCO-Steinwald-Classic-Tour am Samstag, 12. August, um 13 Uhr vom Zweiten Bürgermeister der Stadt Kemnath, Hermann Schraml. Die Route führt vom Startort Waldeck, über Friedenfels, Erbendorf, Pressath, Neustadt am Kulm und Kulmain bzw. durch die Landkreise Tirschenreuth und Neustadt/WN. Die Ergebnisse fließen in den Nordbayerischen ADAC-Pokal für historische Fahrzeuge ein. Erwartet werden rund 30 Fahrzeuge, darunter auch britische Roadster und amerikanische V-8-Straßenkreuzer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.