Waldeck bei Kemnath
16.09.2021 - 09:21 Uhr

Palettenweise Hilfe aus Kemnather Land für Flutopfer

Auf dem Gelände der Firma von Heindl Kamin in Waldeck übergaben Maximilian Pinzer, Michael Pinzer und Bernhard Heindl einige Paletten an Angelika und Hans-Peter Scharf (von links). Bild: jzk
Auf dem Gelände der Firma von Heindl Kamin in Waldeck übergaben Maximilian Pinzer, Michael Pinzer und Bernhard Heindl einige Paletten an Angelika und Hans-Peter Scharf (von links).

Ein Herz für Menschen in Not bewiesen Firmen und Privatpersonen für die Opfer der Flutkatastrophe im Rheinland. Hans-Peter Scharf und seine Ehefrau Angelika hatten zu Spenden für Betroffene im Raum Euskirchen im Südwesten von Nordrhein-Westfalen aufgerufen - und lösten eine Welle der Hilfsbereitschaft in Waldeck und Umgebung aus.

Die Waldecker Firmen Heindl Kamin, das Baugeschäft Maximilian Pinzer und die Spenglerei Michael Pinzer sowie das Bauunternehmen Bauer in Erbendorf, die Firma Gregor Ziegler in Plößberg, die Firma Steinkohl Bedachungen aus Kastl, der Raiffeisenmarkt in Erbendorf, die Firma HK Verpackungen in Neusorg, Kindersecondhand Erbendorf und die Firma Stich Energie in Kemnath stellten dringend benötigte Materialien zum Wiederaufbau der zerstörten Ortschaften zur Verfügung. Das waren beispielsweise Paletten mit Putz- und Mauermörtel, Innenfarbe, Dachpappe, Holzbriketts, Kinderkleidung und Elektrogeräte. Spenden kamen auch von der Stadtapotheke Dr. Vonhoff in Kemnath, von den Ärzten und Schwestern im Krankenhaus Kemnath und von privaten Spendern.

Am Freitag wird ein Lkw der Firma HK Verpackung Neusorg beladen. Dann starten Hans-Peter Scharf und seine "Copilotin" Angelika Scharf. Das Ziel ist der Verein "Schrittchen für Schrittchen EV" in Euskirchen. Von dort werden die Spenden weitergeleitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.