(hl) Offizielle Eröffnung ist am Samstag, 16. Juni, um 14 Uhr am Ausgangspunkt, dem Parkplatz am Sportzentrum. Die Hinweisschilder sind in Waldeck bereits angebracht. Finanziert haben den Park der Naturpark Steinwald, die Stadt Kemnath, sowie die Ewilpa-Stiftung von Initiator Markus Strauß.
Nach der Begrüßung und den Grußworten am Samstag erfolgt die Weihe des Parks, dem schließt sich die erste Führung durch den Ewilpa durch Markus Strauß an. Musikalisch gestalten den Festakt die Fichtenhornbläser aus Speichersdorf.
Zum Programm gehören im Alten Schulhaus und in den Hollerhöfen Informationen rund um die Wildpflanzen sowie eine Kräutererkundung für Kinder. Um 18 Uhr beginnt eine abendliche Führung durch den Park. Treffpunkt ist am Marktbrunnen beim Alten Schulhaus. In den Abendstunden ist zudem ein gemeinsames Treffen in den Hollerhöfen mit der Falkenberger Zoiglmusik.
Der Sonntag beginnt um 9 Uhr mit einer weiteren Führung mit Strauß. Treffpunkt ist wieder am Marktbrunnen. Wem das zu früh ist, der kann sich auch um 14 Uhr dort einfinden. Ab 10 Uhr läuft das Programm wie am Samstag in den Hollerhöfen und im Alten Schulhaus.
Um 16 Uhr endet die Eröffnungsfeier. In Verbindung mit der Eröffnung ist am heutigen Donnerstag mit Strauß eine Fachkonferenz für Bezirks- und Kreisverbände, Städte und Gemeinden. Beginn ist um 9 Uhr in den Hollerhöfen. Am Freitag, 15. Juni, ist eine Einführung zur Nutzung des Ewilpa für Erzieher und Pädagogen unter dem Stichwort "Grünes Klassenzimmer" mit dem Initiator geplant. Die Teilnehmer treffen sich um 8.30 Uhr in den Hollerhöfen.
Auf den Ewilpa Waldeck ist auch das Bayerische Fernsehen aufmerksam geworden. Margit Ringer war mit Dr. Markus Strauß im Ewilpa-Weg unterwegs. Eine wichtige Stelle vor Ort war am Alten Friedhof, wo das Thema Wildrosen behandelt wird. Stadtgärtner Florian Frank hat mit Franz Horn vom Heimat-und Kulturverein einige weitere Rosen gepflanzt. Dr. Strauß erläuterte dabei die Wildrosen, die vor einiger Zeit ein Heilmittel für die ganze Familie waren und vielfach eingesetzt wurden.
Der Beitrag wird am Donnerstag um 17.30 Uhr in der Abendschau gesendet und kann auch über die Mediathek des BR abgerufen werden. Auch im Hörfunk erfolgt ein Beitrag, der ebenfalls am Donnerstag ab Mittag gesendet werden soll. (hl)
Auf den Ewilpa Waldeck ist auch das Bayerische Fernsehen aufmerksam geworden. Margit Ringer war mit Dr. Markus Strauß im Ewilpa-Weg unterwegs. Eine wichtige Stelle vor Ort war am Alten Friedhof, wo das Thema Wildrosen behandelt wird. Stadtgärtner Florian Frank hat mit Franz Horn vom Heimat-und Kulturverein einige weitere Rosen gepflanzt. Dr. Strauß erläuterte dabei die Wildrosen, die vor einiger Zeit ein Heilmittel für die ganze Familie waren und vielfach eingesetzt wurden.
Der Beitrag wird am Donnerstag um 17.30 Uhr in der Abendschau gesendet und kann auch über die Mediathek des BR abgerufen werden. Auch im Hörfunk erfolgt ein Beitrag, der ebenfalls am Donnerstag ab Mittag gesendet werden soll. (hl)
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.