Waldeck bei Kemnath
27.11.2018 - 12:57 Uhr

Pizza und T-Shirts als Meisterprämie

Keine Mannschaft hat so viele Tore geschossen wie die D-Junioren der Spielgemeinschaft SV Waldeck/TSV Kastl. Und keine hat so wenige Treffer kassiert. Da fällt das Ausrechnen des Tabellenplatzes leicht.

Holger Schmidt, Harry Schupfner und Hans Prieschenk (stehend von links) sowie Markus Völkl und Florian Wagner (stehend von rechts) freuen sich mit den D-Junioren über deren Erfolg. Bild: hl
Holger Schmidt, Harry Schupfner und Hans Prieschenk (stehend von links) sowie Markus Völkl und Florian Wagner (stehend von rechts) freuen sich mit den D-Junioren über deren Erfolg.

Einen großen Erfolg feiern die D-Junioren der Spielgemeinschaft SV Waldeck/TSV Kastl nach den Qualifikationsspielen in der Gruppe 1: Die Mannschaft hat den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft. Das Team mit Spielführer Daniel Dippel hat alle Heimspiele gewonnen und insgesamt 24 Punkte erreicht. Mit einem Torverhältnis von 51:17 hat es nicht nur die meisten Tore erzielt, sondern auch noch die wenigsten Treffer der Gegner zugelassen. Für den Aufstieg ist die Mannschaft bestens gerüstet, denn ein Spielerkader mit 17 Kindern weckt berechtigte Hoffnungen auf ein gutes Abschneiden.

In erster Linie ist der Erfolg zwar den Spielern gutzuschreiben, es sind aber auch der Trainer Hans Prieschenk mit seinem Assistenten und Betreuer Florian Wagner vom SV Waldeck zu nennen. Sie haben es verstanden, die Jugendlichen zu motivieren und die Kameradschaft innerhalb der Truppe zu fördern

Nach dem ersten Hallentraining waren die Spieler zur Saisonabschlussfeier mit Pizzaessen ins Sportheim Kastl eingeladen. Von Prieschenk gab es für Betreuer und Spieler T-Shirts, die an die Meisterschaft erinnern. Zur Unterhaltung trug dabei auch ein sportlich geprägtes Quiz bei. Zum Erfolg gratulierten seitens des TSV Kastl zweiter Vorsitzender Holger Schmidt sowie vom SV Waldeck zweiter Vorsitzender Marcus Völkl und Jugendleiter Harry Schupfner.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.