Immer wieder forderte das Publikum Zugaben. Für Lachsalven sorgten die beiden Sketche mit dem Geheimnis um die Schottenröcke und die WCV-Feierwehr. Männer- und Frauenballett begeisterten als Hobby-Horsing-Pferdestaffel und mit ihrer süßen Versuchung. Mini-, Jugend- und Prinzengarde zeigten tolle Garde- und fantasievolle Schautänze. Die Tanzmariechen Melissa Bregler und Larissa Sollfrank, die Waldecker Nachtwächter Hans Wegmann und Florian Reger, begleitet von Hans Schrembs sowie Rainer Lukas als Kreszenz überzeugten allesamt.
Präsident Klaus Wegmann trug mit seinen Gesangseinlagen maßgeblich zur Stimmung bei - und der Saal sang gerne mit. Sitzungspräsident Christian Ernstberger führte souverän durch das Programm. Für den guten Ton und die Beleuchtung kümmerte sich Klaus Bothner.
Etwas erstaunt war nicht nur der Landrat, als Präsident Klaus Wegmann als Putzfrau in der Kirche ein Nickerchen im Beichtstuhl machte. Der Landkreischef Wolfgang Lippert (Randolf Wegmann) und Bürgermeister Werner Nickl (Uwe Kade) kamen dazu und wollten am Ende ihrer Karriere die Absolution ihrer Sünden erhalten. Aber das fiel sehr schwer, denn immer wenn sie etwas Schlimmes beichteten, erfolgte ein Donnerschlag vom Himmel. So wollte der Landrat eigentlich ein Faschingsmuffel sein, hat aber schon einmal im Schulmännerballet mitgetanzt. Die Krankenhausaffäre, das Baxi und sein Lieblingsfach in der Schule stimmten ebenfalls nicht. Beim Bürgermeister wurde angeprangert, dass er immer den schönsten Christbaum in Waldeck aufstellen wolle, aber man sehe nur eine "Grammel-Staude ohne anständige Spitz". Sein sparsames Autofahren auf Reserve führte zum unfreiwilligen Parken am Stadtweiher. Das Pflaster in Waldeck sei trotz sechsmaliger Zusage nicht aufsandet worden. Ebenso fehle noch immer die versprochene Kehrmaschine nach dem Faschingszug, während der Kemnather Stadtplatz nach Veranstaltungen immer sofort aufgeräumt sei.
Unter die vergnügten Gäste hatten sich auch aus Mitterteich das Organisationsteam des Gaudiwurms mit Prinzenpaar Susanne II. und Patrick II., Vorsitzendem Michael Zintl, Prinzenpaarbeauftragter Nicole Zeitler sowie Bürgermeister und stellvertretendem Landrat Roland Grillmeier gemischt. Spaß hatte auch die Turngemeinschaft Höchstädt mit Prinzenpaar Melina I. und Daniel I., Spartenleiterin Gunda Schikora und Hofmarschall Philip Wendler sowie Landratskandidat Ely Eibisch und Kemnaths dritte Bürgermeisterin Heidrun Schelzke-Deubzer.
Landrat Wolfgang Lippert beteuerte, sich jedes Mal auf die Prunksitzungen in Waldeck zu freuen. Hier werde noch echter Fasching gefeiert, der von Herzen komme. Waldeck und der WCV bildeten eine echte Faschingshochburg. Der Verein leiste in seinen vier Garden eine hervorragende Jugendarbeit. Lippert lobte aber nicht nur die rund 80 Aktiven bei den Prunk- und Kinderprunksitzungen, sondern auch alle, die im Hintergrund mitarbeiten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.