In seinem Tätigkeitsbericht ging Vorsitzender Alfred Wagner auf die Veranstaltungen des vergangenen Vereinsjahrs ein.
So stand im Dezember das Gansschießen mit guter Beteiligung auf dem Programm. Mit einem Kameradschaftsabend im Vereinslokal wurde am 5. Januar auch dem Gründungstag gedacht. Das Königsschießen fiel aus, da sich nur wenige Kameraden beteiligen wollten. Der Übungsschießbetrieb auf der Schießanlage im Gasthaus Merkl lief von Oktober 2017 bis April diesen Jahres.
Bei den kirchlichen Festen wie Fronleichnam, Kirchenpatrozinium, Bruderschaftsfest waren die Schützen dabei. Ebenso wie am Volkstrauertag war die Beteiligung zufriedenstellend. Der Grillabend im August wurde im Vereinslokal abgehalten. Der erste Schießabend auf der Anlage im Vereinslokal war Anfang Oktober. Eine Abordnung gratulierte Martin Böll zum 80. Geburtstag. Den Bogenschießplatz pflegten die Schützen, auch legten sie einige Schießtage ein. Der Verein zählt derzeit 51 Mitglieder. Mit Werner Müller hat Vorsitzender Wagner an den Sitzungen des Schützengaues Armesberg teilgenommen.
Dankesworte richtete Wagner an seinen Vorstand für die stets gute und harmonische Zusammenarbeit sowie besonders an Bernhard Reger für das Tragen der Vereinsfahne. Dank galt auch den aktiven Mitgliedern, die sich an den regelmäßigen wöchentlichen Schießen im Winterhalbjahr beteiligen.
Für den verhinderten Kassier Werner Müller verlas Andreas Hösl jun. einen zufriedenstellenden Kassenberich. Bernhard Hofmann, der mit Claudia Hösl Kasse und Belege geprüft hatte, erstattete den Prüfbericht und dankte dem Kassier für die saubere Arbeit. Nach Befragen der Versammlung erteilte er dem Kassier und dem Vorstand die Entlastung. Auf Vorschlag des Vorstands stimmte die Versammlung zu, die Mitgliedsbeiträge wie bisher zu belassen.
Beim letzten Punkt der Tagesordnung kündigte Alfred Wagner an, dass in den nächsten Tagen - der Termin steht noch nicht fest - das allseits beliebte Gansschießen vor Weihnachten stattfindet. Der Kameradschaftsabend mit Gedenken an den Gründungstag ist am Samstag 5. Januar, um 20 Uhr im Vereinslokal Merkl. Dazu ergeht schon jetzt herzliche Einladung.
Der Vorsitzende bat die Mitglieder, in ihrem Bekanntenkreis für Neuaufnahmen zu werben. Die Beteiligung am wöchentlichen Schießbetrieb könnte durchaus etwas besser sein. Aus diesem Grund appellierte er an die Mitglieder, die länger nicht mehr geschossen haben, sich wieder einmal an den Übungsschießen jeweils am Mittwoch zu beteiligen. Allen Mitgliedern mit ihren Familien wünschte Wagner frohe und besinnliche Feiertage und ein glückliches Jahr 2019.
Zu Beginn hatte Vorsitzender Wagner besonders den Ehrenvorsitzenden Max Müller begrüßt. Mit dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder wurde besonders an das Gründungsmitglied Andreas Hösl sen. erinnert, den die Schützen auf seinem letzten Weg begleitet haben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.