Waldeck bei Kemnath
30.07.2018 - 14:12 Uhr

Schmetterling vom Reißbrett

Kultur ist nicht nur etwas für die Erwachsenen. Auch Kinder erfreuen sich am Theaterspiel. Erst recht, wenn das Landestheater Oberpfalz mit einem altersgerechten Stück gastiert.

Rodolfo und die Fee hl
Rodolfo und die Fee

(hl) Neben der Erwachsenenvorstellung mit zwei Aufführungen war das Landestheater Oberpfalz (LTO) heuer wieder mit einem Stück für Mädchen und Buben in der Burgruine auf dem Schlossberg. Um die Aufführung genießen zu können, mussten die Kinder der Grundschule und der fünften Klasse aus Kemnath sowie des Waldecker Kindergartens St. Anna jedoch erst einmal den Berg besteigen. Da es ein heißer Vormittag war, legten sie am Ziel zunächst eine Pause zur Brotzeit ein.

Insgesamt an die 300 Mädchen und Buben verfolgten dann aufmerksam das Geschehen auf der Bühne. In der titelgebenden "Werkstatt der Schmetterlinge" machen sich Rodolfo (Doris Hofmann) und Fedora (Barbara Trottmann) Gedanken über ein Projekt. Der junge Gestalter Rodolfo träumt nämlich von einem Wesen, das fliegen kann wie ein Vogel und so schön ist wie eine Blume. Aber so eine Erfindung ist strengstens verboten. Damit Rodolfo seine dummen Gedanken vergisst, versetzt ihn eine Fee mit seiner Freundin Fedora in eine triste Insektenwerkstatt.

Zwischen Spinnen und Krabbelgetier denken sie nach und entwerfen verschiedene Wesen und Gestalten auf dem Papier. Trotzdem kommt Rodolfo eines Tages eine wunderbare Idee. Unterstützt von der weisen Alten entwirft er einen Schmetterling, der damit seinen Vorstellungen entspricht. Aus Freude darüber lassen die beiden von einem Hochsitz auf der Bühne, farbige Schmetterlinge aus Papier in den Zuschauerraum flattern.

Die Regie, Bühne und Stückfassung lag in den Händen von Michelle Völkl. Die Erzählstimme kam von János Kápitany, als Unterstützung hinter der Schattenwand war Saskia Lang verantwortlich.

Die Vorstellung bedachten die Kinder mit viel Beifall. Wenigstens ein bisschen Schutz vor der Sonne boten die Sonnensegel, die der Heimat- und Kulturverein aufgezogen hatte. Dessen Vorsitzender Georg Wagner hatte zu Beginn der Veranstaltung alle Kinder begrüßt und dankte auch dem LTO für die Vorstellung. Er kündigte an, dass es auch im nächsten Jahr wieder ein Kindertheater auf Burg Waldeck stattfinden werde.

Till Rickelt, Künstlerischer Leiter des Landestheaters Oberpfalz, stimmt die Mädchen und Buben auf das Stück ein. Er betonte, dass es auch für die Darsteller ein besonderes Erlebnis sei, hier auf dem Schlossberg zu spielen, was nicht nur die Abendveranstaltungen, sondern auch die Kindervorstellung betrifft.




Rodolfo (Doris Hoffmann) grübelt über seinen Plänen für Insekten. Mit Hilfe einer Fee und dem Rat der Weisen (rechts) entwirft er schließlich einen Schmetterling. hl
Rodolfo (Doris Hoffmann) grübelt über seinen Plänen für Insekten. Mit Hilfe einer Fee und dem Rat der Weisen (rechts) entwirft er schließlich einen Schmetterling.
Die beiden Akteure (Barbara Trottmann und Doris Hofmann, von links) in der Schlussszene. hl
Die beiden Akteure (Barbara Trottmann und Doris Hofmann, von links) in der Schlussszene.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.