In der Jahreshauptversammlung der Waldecker Feuerwehr wählten die Mitglieder einen neuen Kommandanten. Zunächst berichtete vor der Wahl Michaels Pinzer von den wichtigsten vereinseigenen Veranstaltungen des vergangenen Jahres: Anfang Mai das Frühlingsfest, das Johannisfeuer auf dem Schlossberg, das Pfarrer Heribert Stretz gesegnet hat. Ein besonderes Erlebnis war es für die Kinder, die das Feuer mit ihren Fackeln anzünden durften.
Vertreten war die Feuerwehr beim SV Waldeck, beim HuK Waldeck und beim Schnupferklub Schönreuth. Abordnungen besuchten auch die Feste der Feuerwehren Kemnath, Guttenberg, Atzmannsberg und Zwergau. Außerdem hat die Wehr an allen kirchlichen Anlässen und am Volkstrauertag teilgenommen. Zum 80. Geburtstag wurden dem Ehrenkommandanten Karl Pinzer und Mitglied Martin Böll gratuliert. Ein besonderer Dank galt auch der Fahnensektion.
Dann ernannte Pinzer Georg Schraml zum Ehrenmitglied. Schraml leistete aktiven Dienst und hat sich als Bürgermeister des Marktes Waldeck vor der Eingemeindung nach Kemnath für die Feuerwehr in besonderer Weise eingesetzt. Der Vorsitzende überreichte ihm die Urkunde und das Ehrenabzeichen.
Pinzer schloss seinen Bericht mit dem Hinweis, dass mit der diesjährigen Jahreshauptversammlung eine Ära zu Ende gehe. Er und sein Vater Max Pinzer hätten der Feuerwehr Waldeck fast ein halbes Jahrhundert vorgestanden. Er bedankte sich bei allen, die die Wehr in dieser Zeit unterstützt und mitgestaltet haben. Er wünschte seinem Nachfolger und dem neuen Vorstand eine glückliche Hand bei allen Unternehmungen sowie dem Verein ein weiteres Wachsen und Gedeihen zum Wohle der Allgemeinheit.
Laut Schriftführer Markus Prechtl seien vergangenes Vereinsjahr sieben Verwaltungsratssitzungen abgehalten worden. Die Feuerwehr Waldeck zählt derzeit 158 Mitglieder, davon 20 Damen. Von den Mitgliedern sind 133 passiv und 25 aktiv.
Kassiererin Kerstin Fütterer sprach von einem zufriedenstellenden Kassenstand und musste von einem kleinen Minus berichten, das auf notwendige Anschaffungen zurückzuführen ist: eine Wärmebildkamera, ein Beamer und eine neue Spülmaschine. Auch für die Jugend- und die Kinderfeuerwehr sind Kosten angefallen - die Kinderanzüge. Bernhard Heindl und Josef Gradl hatten die Kassenprüfung vorgenommen und bescheinigten eine einwandfreie Kassen- und Belegführung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.