Nachdem Prinzenpaare, Garden und Elferräte zum Narhalla-Marsch einmarschiert waren und Präsident Klaus Wegmann das Publikum begrüßt hatte, präsentierte sich das Kinderprinzenpaar. Elena I. tanzt in der Minigarde mit, Johann I. war schon im Mini-Elferrat dabei. Sie forderten alle zum Mitmachen auf und wollen auch bei den Kleinen im WCV für Stimmung sorgen.
Boxkampf auf der Bühne
Erster Programmpunkt war der Gardetanz der 14-köpfigen Wichtelgarde. Auch der mit den Trainerinnen Kathrin Schupfner, Corinna Wagner und Melissa Wenning einstudierte Schautanz, ein Boxkampf unter dem Motto "We are the Champions", kam sehr gut an.
Erbendorfer fehlen diesmal
Mini-, Jugend- und Prinzengarde zeigten ebenfalls ihre Garde- und Schautänze. Spitzenleistungen waren auch bei den beiden Tanzmariechen Melissa Bregler und Larissa Sollfrank zu sehen. In einer Pause servierten die Elferrätinnen und Tänzerinnen des Frauenballetts Kaffee, Sahnerolle und Krapfen. Der Präsident dankte hier besonders Stephanie Lukas für den organisatorischen Teil. Ein Dank galt auch der Stadt Kemnath, die die Veranstaltung mit einer Spende unterstützt hat. Allerdings bedauerte Wegmann, dass sich das BRK-Seniorenheim Erbendorf entschuldigen musste.
In einem Sketch nahmen er, Randolf Wegmann und Uwe Kade als Landrat und Bürgermeister deren Amtszeiten unter die Lupe und erinnerten an "nicht gehaltene Versprechungen". Viel Spaß bereitete allein schon wegen der Kostüme das Männerballett bei seiner "Hobby-Horsing-Nummer".
Den Abschluss bildete der Schautanz der Prinzengarde, die in diesem Jahr einen besonders gelungenen Tanz auf die Bühne zauberte. Zum Finale mit allen Aktiven auf der Bühne gehörte schließlich auch der Ehrentanz der beiden Prinzenpaare.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.