Waldeck bei Kemnath
28.12.2018 - 10:14 Uhr

Spiel, Spaß und Spannung

In der Jahresabschlussfeier der Tennisfreunde des SV Waldeck müssen die Mitglieder ihr Allgemeinwissen unter Beweis stellen.

Die beiden Siegermannschaften stellen sich mit Tennisvorstand Horst Zillner (Fünfter von rechts) und SVW-Vorstand Christian Lukas (rechts) zum Erinnerungsfoto auf. Bild: hl
Die beiden Siegermannschaften stellen sich mit Tennisvorstand Horst Zillner (Fünfter von rechts) und SVW-Vorstand Christian Lukas (rechts) zum Erinnerungsfoto auf.

Bei der Jahresabschlussfeier der Tennisfreunde im SVW im Gasthaus Schrembs gab Vorsitzender Horst Zillner einen kurzen Jahresbericht ab. Zwar habe der Tennisboom stark nachgelassen, jedoch haben sich im vergangenen Jahr mehrere Gruppen zusammengetan und die Plätze besser ausgelastet. Er rief alle Mitglieder dazu auf, im neuen Jahr wieder mehr zu spielen und mit der Bewegung auch dem Körper Gutes zu tun.

Der Höhepunkt war wieder das Quiz, der für Unterhaltung und Spaß sorgte. Bernhard Böll sowie Hans und Peter Wegmann waren Quizmaster unterstützt von Christian Lukas mit Bildern aus der Region, die die Teilnehmer erkannen mussten. Hauptthema war der Marterlweg und da zeigte sich, dass hier bei einigen doch Nachholbedarf besteht und eine Wanderung vonnöten wäre.

Nun erfolgte die Auslosung der Teilnehmer, die in fünf Gruppen mit fünf beziehungsweise sechs Personen besetzt waren. Bei den 13 Wissensgebieten waren jeweils mit Ausnahme bei den Themen Bibelwissen, Bilder aus der Region, Schätzfragen und Jahr 2018 keine Joker möglich. Die anderen Wissensgebiete waren Musik, Film, Reisen, Geschichte, Natur, Sport, Geographie, Scherzfragen und Tennis. Jedes Team bekam die Fragen schriftlich, die sich zum Teil mit dem aktuellen Geschehen, aber auch mit weiter zurückliegenden Ereignissen beschäftigten. Für die meiste Unterhaltung sorgten die Scherzfragen, wobei ein Denken quasi um die Ecke und nicht die Logik notwendig war.

Das Ergebnis war für den ersten Platz für die Mannschaft auf Tisch fünf mit 75 Punkten doch etwas deutlich. Es bestand aus Florian Böll, Benjamin und Inge Kuchenreuther, Hans Lukas, Harry Schupfner und Horst Zillner. Um den zweiten Platz hatten zwei Teams am Ende 68 Punkte, so dass eine Masterfrage entscheiden musste. Tisch drei mit Katrin Böll, Christian Lukas, Simone Schmidt, Timo Schröter sowie Ben und Robin Zillner hatte da die Nase vorn. Die ersten drei Teams konnten jeweils einen Sachpreis in Empfang nehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.