Waldeck bei Kemnath
12.03.2019 - 12:31 Uhr

SV: Statt einem drei Vorstände

Eine richtungsweisende Entscheidung, was die Führungsriege angeht, haben die Mitglieder des SV Waldeck getroffen. Vorsitzender Christian Lukas bleibt zwar Vorstand, er wird nun aber von Uwe Kade und Benjamin Kuchenreuther unterstützt.

Benjamin Kuchenreuther, Uwe Kade und Christian Lukas (sitzend von rechts) führen den Sportverein künftig als drei gleichberechtigte Vorstände. Jedem von ihnen fällt ein bestimmter Aufgabenbereich zu. Die Neuwahlen leitet Bürgermeister Werner Nickl (rechts). Bild: hl
Benjamin Kuchenreuther, Uwe Kade und Christian Lukas (sitzend von rechts) führen den Sportverein künftig als drei gleichberechtigte Vorstände. Jedem von ihnen fällt ein bestimmter Aufgabenbereich zu. Die Neuwahlen leitet Bürgermeister Werner Nickl (rechts).

Sowohl Uwe Kade als auch Benjamin Kuchenreuther sind künftig einzelvertretungsberechtigte Vorstände mit eigenem Aufgabenfeld. Für diese Umstrukturierung war in der Jahreshauptversammlung des SV Waldeck im Vereinslokal Merkl eine Satzungsänderung notwendig.

Hauptgrund für diesen Schritt war, dass das Aufgabengebiet bedingt durch das Sportgelände und die immer größer und umfangreicher werdenden Arbeiten von einem allein verantwortlichen Vorstand nicht mehr zu bewältigen ist. Da es im vergangenen Jahr Schwierigkeiten gegeben hatte, einen zweiten Vorsitzenden zu finden, wurde eine Kommission gegründet, um ein neues Konzept zu erstellen.

Nach der Sichtung von Satzungen anderer Vereine aus der Umgebung und aus dem Bereich des Bayerischen Fußballverbandes kam das Gremium zu dem Entschluss, den SV künftig mit drei Vorständen, die einzeln zur Vertretung berechtigt sind, und mit entsprechenden verantwortlichen Beisitzern zu führen. Die drei Vorstände sind für die Aufgabengebiete Verwaltung, Sport sowie Organisation und Sportgelände eigenverantwortlich zuständig.

Die Zuordnung der Aufgabenbereiche des Trios wird in einer Geschäftsordnung geregelt. Weiter gilt, dass für Rechtshandlungen wie Abschluss von Rechtsgeschäften jeglicher Art mit einem Geschäftswert von mehr als 5000 Euro für den Einzelfall beziehungsweise bei Dauerschuldverhältnissen im Jahresgeschäftswert von mehr als ebenfalls 5000 Euro die Mitgliederversammlung vorher zustimmen muss.

Um sicher zu gehen, dass die Satzungsänderung auch in Kraft treten kann, ist sie vorab mit dem Registergericht abgestimmt worden. Nach intensiver Erläuterung mit PowerPoint und Organigramm leitete Bürgermeister Werner Nickl die Abstimmung. Geschlossen sprachen sich die Mitglieder für die neue Satzung aus. Auch der Rathauschef dankte der Kommission für die Vorbereitung und stellte fest, dass die Entscheidung ein zukunftsweisender Weg für den Sportverein Waldeck sei.

Mit Hans Wegmann nahm Nickl nun die Neuwahlen der Vorstandschaft nach der neuen Satzung vor. Alle Posten, die in einem gemeinsamen Vorschlag der Kommission aufgeführt waren, sind einstimmig bestätigt worden: Vorstand Verwaltung Christian Lukas, Vorstand Sport Uwe Kade, Vorstand Organisation/Sportgelände Benjamin Kuchenreuther; Kassier Hans Prieschenk; Schriftführer Daniel Schädlich; Spartenleiter: Fußball Daniel Schwab und Sebastian Diepold; Kegeln: Stefanie Schrembs; Tennis: Rainer Lukas; Jugendleiter Harry Schupfner.

Die Besitzer haben folgende Ausgabengebiete: Ehrenamtsbeauftragter Günter Schmidt; Platzwart Richard Kopp; Sportheimbetrieb Roland Kuhnlein; Sportfest Nikolas Pinzer, Felix Hösl, Florian Brunner und Patrick Schwab; Organisation Spieltag Erste Mannschaft Michael Breitengraser; Vertreter Förderverein Stefan Kuchenreuther; Platzkassier Josef Kuchenreuther; Jugendkoordinator Rainer Lukas; Ordnungsdienst Christian Bothner. Kassenprüfer bleiben Horst Zillner und Bernhard Böll.

Vorstand Christian Lukas appellierte an alle Mitglieder, wenn sie im Einzelfall auf die Mitarbeit in den einzelnen Bereichen angesprochen werden, den Sportverein zu unterstützen und sich nach Kräften einzubringen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.