Waldeck bei Kemnath
10.09.2019 - 12:29 Uhr

SV Waldeck lässt Kugeln rollen

Nach einem Jahr stellt der SV Waldeck wieder eine Kegelmannschaft im SKV Weiden. Die Erwartungen sind dabei groß.

Marleen (Zweite von links) und Andreas Härtl (rechts, mit Tochter Felicitas) wünschen der neugegründeten Kegelmannschaft des SV Waldeck viel Glück zur neuen Saison: (von links) Marcus Völkl, Marco Böll, Hans Schrembs, Jürgen Rauch, Johannes Kreuzer, Michael Dimper und Robert Dietl. Bild: jsa
Marleen (Zweite von links) und Andreas Härtl (rechts, mit Tochter Felicitas) wünschen der neugegründeten Kegelmannschaft des SV Waldeck viel Glück zur neuen Saison: (von links) Marcus Völkl, Marco Böll, Hans Schrembs, Jürgen Rauch, Johannes Kreuzer, Michael Dimper und Robert Dietl.

Nachdem zur vergangenen Saison aufgrund Spielermangels keine Mannschaft mehr am Spielbetrieb teilnehmen konnte, gehen die Waldecker Kegler nun mit frischen Kräften an den Start. Mit den Neuzugängen Marco Böll, Johannes Kreuzer, Robert Dietl und Jürgen Rauch, Neukegler Michael Dimper sowie den beiden reaktivierten Waldecker Veteranen Hans Schrembs und Marcus Völkl machen sie in der Kreisklasse D einen Neuanfang.

Im Vordergrund stehen die Kameradschaft und die Freude am Kegelsport, sportliche Erfolge werden sich dann automatisch einstellen, sind die Verantwortlichen sicher. Mit Marleen und Andreas Härtl von der gleichnamigen Sanitär- und Heizungsfirma aus Erbendorf fand sich spontan ein Sponsor, der eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison wünscht.

Die Mannschaft um Kapitän Jürgen Rauch hat sich auf die neue Spielrunde mit vielen Trainingseinheiten und einem Freundschaftsspiel gegen den SKC Tröbes gut vorbereitet, so dass sie dem Saisonstart am Samstag, 14. September, um 18 Uhr im Gasthof Schrembs beruhigt entgegen sieht. Ziel für ist es, um den Aufstieg mitzuspielen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.