Waldeck bei Kemnath
14.10.2019 - 17:45 Uhr

Verein zum Blühen gebracht

Kreisverband der Gartenbauer ehrt Mariele Schönberger mit Oberpfalzmedaille

Die beiden Kreisvorsitzenden Wolfgang Lippert und Inge Härtl (von links), Bürgermeister Werner Nickl und stellvertretende Bezirksvorsitzende Rosa Prell ehrten Mariele Schönberger (von rechts) vom Kemnather Obst- und Gartenbauverein mit der Oberpfalzmedaille in Gold. Bild: bkr
Die beiden Kreisvorsitzenden Wolfgang Lippert und Inge Härtl (von links), Bürgermeister Werner Nickl und stellvertretende Bezirksvorsitzende Rosa Prell ehrten Mariele Schönberger (von rechts) vom Kemnather Obst- und Gartenbauverein mit der Oberpfalzmedaille in Gold.

Über diese Ehrung des Bezirksverbandes Oberpfalz für Gartenbau und Landschaftspflege darf sich Mariele Schönberger besonders freuen. Bei der Jahrestagung des Kreisverbandes in Waldeck erhielt die Kemnatherin die Oberpfalzmedaille in Gold. In der Laudatio hob Kreisvorsitzender und Landrat Wolfgang Lippert die besonderen Verdienste von Mariele Schönberger im voll besetzten Landgasthof „Goldener Engel“ hervor. Seit 1981 ist die passionierte Gartlerin Mitglied im Kemnather Verein. Von 1997 bis 2010 war sie als zweite Vorsitzende aktiv. „In einer schwierigen Phase“, meinte der Kreisvorsitzende. Denn nach dem Rückzug von Max Linhardt griff sie den Vorsitzenden Georg Merkl tatkräftig unter die Arme und brachte den Verein auf Kurs.

In dieser Zeit sei der Obst- und Gartenbauverein zukunftsträchtig gestaltet worden. Lippert nannte hier den Vereinsgarten mit Schutzhütte sowie die Gründung der Kinder- und Jugendgruppe „Petersiliengurus“. Auch hat die Geehrte den jährlichen Pflanzentausch ins Leben gerufen, seit 2009 gebe es in den Sommermonaten den Gartlerstammtisch gegründet. Für ihn zeichnete Schönberger bis 2017 verantwortlich.

Von 2001 bis 2017 hat sie die jährlich stattfindenden Kulturreisen mit Zielen in Deutschland und ganz Europa organisiert. Auch war sie die beim Seeleitenteam die treibende Kraft. Laut Lippert ist es ihr zu verdanken, dass sich regelmäßig 15 bis 20 Freiwillige zum Arbeiten bereiterklären. Das Seeleitenteam sei zu einem Vorzeigeobjekt über das Kemnather Land hinaus geworden. Zusammen mit stellvertretender Bezirksvorsitzender Rosa Prell, zweiter Kreisvorsitzender Inge Härtl und Kemnaths Bürgermeister Werner Nickl zeichnete Lippert Mariele Schönberger aus.

Hintergrund:

Mitgliederzahlen steigen

Die Qualität der Vereine kam beim Geschäftsbericht für das Jahr 2018/2019 zum Ausdruck. Geschäftsführer Harald Schlöger verzeichnete eine positive Mitgliederentwicklung. Durch die Gründung von Kinder- und Jugendgruppen seit die Zahl der Mitglieder im Kreisverband seit 2014 von 4852 auf 5252 gestiegen. Zu den stärksten Vereinen zählen Tirschenreuth (614), Förderverein Fischhofpark (464), Kemnath (447), Immenreuth (384), Mitterteich (348) und Neusorg (236).

Kurz stellte Vorsitzende Elisabeth Reger den 170 Mitglieder zählenden Waldecker Gartenbauvereins vor. Stellvertretende Bezirksvorsitzende Rosa Prell ermunterte alle, in den Bemühungen und Arbeiten nicht nachzulassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.