Goldene Hochzeit feierten Luise und Kajetan Merkl. Kennengelernt haben sich die Beiden bei einer Tanzveranstaltung in Amberg. Schon damals musste zum Tanzen schon einiges an Entfernung zurückgelegt werden. Den kürzenen Weg hatte damals aber Luise Merkl, die aus Schnaittenbach stammt.
Mit ihrem Mann Kajetan hat sie das elterliche "Gasthaus zum Hirschen" in Waldeck mit Metzgerei und Landwirtschaft übernommen und erfolgreich weitergeführt. Die standesamtliche Trauung in Waldeck nahm der damalige Bürgermeister Josef Lukas vor. Die kirchlich geheiratet haben sie vor Pfarrer Johann Weis in der Pfarrkirche Waldeck. Luise wuchs mit ihren Brüdern Josef und Georg Hirsch in Schnaittenbach, Kajetan mit dem bereits verstorbenen Bruder Ludwig und Schwester Elfriede in Waldeck auf. Durch das Gasthaus und auch persönlich sind sie mit einigen Vereinen des Marktes Waldeck besonders verbunden. Krieger- und Soldatenkameradschaft, Schützenverein Einigkeit sowie der Sportverein haben im "Gasthaus zum Hirschen" ihr Vereinslokal. Beide waren schon Schützenliesl und -könig. Am Vereinsleben nehmen beide noch rege teil.
Das Gasthaus führen sie noch weiter, wobei sie in den vergangenen Jahren von Mitarbeitern unterstützt werden. Wegen einiger gesundheitlicher Schwächen sind sie lediglich in ihrer Bewegungsfreiheit etwas eingeschränkt. Soweit es geht, hilft Kajetan in der Landwirtschaft mit und ist deswegen auch manchmal mit dem Traktor unterwegs.
Die offizielle Feier des Ehejubiläum war in ihrem Gasthaus und in den Hollerhöfen von Tochter Elisabeth Zintl. Zuvor fand in der Pfarrkirche ein Dankgottesdienst statt. Aus der Ehe sind die Kinder Kajetan junior und Elisabeth hervorgegangen. Drei Enkel erfreuen das Jubelpaar gerne mit ihren Besuchen.
Zur "Goldenen" gratulierte auch Bürgermeister Werner Nickl persönlich und im Namen der Stadt Kemnath. Er wünschte dem Jubelpaar weitere glücklich Jahre im Kreise der Familie.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.