Mit einem Vier-Stunden-Programm mit tollen Darbietungen startete der WCV mit der 48. Prunksitzung richtig in die Faschingssession. Es wurde alles aufgeboten, was im Waldecker Fasching Rang und Namen hat. Ein begeistertes Publikum sparte nicht mit viel und kräftigem Applaus und die Lachmuskeln wurden stark in Anspruch genommen.
Neben den Auftritten der Prinzen-, Jugend- und Minigarden mit ihren diesjährigen Garde- und Schautänzen zeigten auch die Tanzmariechen einen begeisternden Auftritt. Bei den Sketchen gab es immer wieder spontanen Zwischenapplaus. Während der eine die Geheimnisse der Schottenröcke zu lüften suchte, war beim anderen die WCV-Feierwehr im Einsatz. Der politische Teil sorgte mit einer Abrechnung mit den scheidenden Landrat und Bürgermeister für große Lacher und die Nachtwächter streiften daneben auch noch örtliche Begebenheiten.
Das Frauenballett mit seiner "süßen Versuchung" und das Männerballett mit seinem "Hobby-Horsing" kamen wie andere Nummern nicht um eine Zugabe herum. Schließlich trat auch wieder die "Kreszenz" auf und hatte die Lacher auf ihrer Seite.
Die Ehrengäste mit Bürgermeister Werner Nickl an der Spitze mussten zur Ordensverleihung durch den Präsidenten Klaus Wegmann und das WCV-Prinzenpaar Kristina I. und Florian III. antreten. Nickl stellte heraus, dass der WCV eine echte Faschingshochburg sei und eine hervorragende Jugendarbeit leiste. Die Aktiven brächten nicht nur mit ihren Prunksitzungen und dem 48. Waldecker Faschingszug, sondern insgesamt Superleistungen, auf die Präsident Klaus Wegmann und die Verantwortlichen stolz sein könnten.
Zu Gast waren auch der Hammerleser Faschingsverein mit dem Prinzenpaar Diana I. und Andreas II sowie Hofmarschall Andreas Maul und die Faschingsgesellschaft Rot-Weiß Marktredwitz mit Vorsitzendem Andreas Wege sowie den Elferräten André Schätzthauer und Thomas Güntner.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.