Vorstandsposten beim SV Waldeck bleibt vakant

Waldeck bei Kemnath
23.05.2023 - 11:11 Uhr

Die Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung des SV Waldeck brachten einige Veränderungen. Ein wichtiger Posten aber blieb unbesetzt, weshalb eine Übergangslösung gefunden werden musste.

Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml (rechts) sicherte der neuen Vorstandsriege des SV Waldeck die Unterstützung der Stadt Kemnath bei den geplanten Sanierungsmaßnahmen zu.

Der Vorstand Verwaltung Christian Lukas berichtete in der Jahreshauptversammlung von aktuell 264 Mitgliedern des Sportvereins. Bei den Neuwahlen gab es Veränderungen beim Vorstand Verwaltung und Vorstand Gelände/Veranstaltungen. Während für Benjamin Kuchenreuther Harry Schupfner gewonnen werden konnte, blieb der Posten Vorstand Verwaltung vakant. Er soll gemeinsam von Schupfner und dem Vorstand Sport, Uwe Kade, bis zu einer Lösung gemeinsam übernommen werden.

Kassier bleibt Hans Prieschenk, neuer Schriftführer ist Niko Pinzer. Die Sparte Fußball teilen sich Daniel Schwab (neu) und Sebastian Diepold, Spartenleiterin Kegeln bleibt Steffi Schrembs, ebenso wie Rainer Lukas weiterhin Tennis übernimmt. Jugendleiter sind nun Tobias Schupfner und Max Hößl (beide neu). Als Beisitzer fungieren Christian Lukas, Sebastian Diepold, Michael Sollfrank, Eugen Pelzer, Stefan König (alle neu), Richard Kopp, Stefan Kuchenreuther, Felix Hösl, Michael Breitengraser, Stefan und Josef Kuchenreuther. Kassenprüfer bleiben Bernhard Böll und Horst Zillner.

Christian Lukas erinnerte unter anderem an Festbesuche sowie Vereinsausschusssitzungen, in denen über eine geplante Flutlichtanlage und andere Vorhaben am Sportplatz gesprochen worden sei. Im Dezember sind wieder Weihnachtsfeiern im Gasthof Schrembs geplant. Lukas warb außerdem für eine Ausbildung zum Übungsleiter.

"Erste" saniert Kabinentrakt

Benjamin Kuchenreuther berichtete von der geplanten Sanierung des Kabinentrakts. Er zeigte die anfallenden Kosten sowie die Fördermöglichkeiten auf. Die Maßnahme soll komplett in Eigenleistung umgesetzt werden. Hier will sich vor allem die Erste Herrenmannschaft einbringen. Der BLSV-Zuschuss ist beantragt und die Zusage für den vorzeitigen Baubeginn ist schon da.

Für die Sportheimgaststätte nehmen Uwe Kade und Stefan Kuchenreuther an einer Schulung für Wirte teil. Das Sportfest ist von 7. bis 9. Juli geplant. Kuchenreuthers Dank galt vor allem Platzwart Richard Kopp und allen an der Pflege des Sportgeländes beteiligten Personen.

Den Bericht über die sportlichen Belange gab Uwe Kade ab. Höhepunkt war der Aufstieg der "Ersten" in die A-Klasse. Mit Michael Sollfrank konnte ein junger Fußballer als Trainer verpflichtet werden. Auch in der Jugendabteilung läuft die Zusammenarbeit reibungslos. Aktuell kommen über 30 Kinder und Jugendliche zum Einsatz.

Bei den Keglern berichtete Steffi Schrembs vom dritten Aufstieg in Folge bei den Herren in die Kreisklasse A. Auch in der Gemischten sei man im vorderen Tabellenbereich vertreten gewesen. Die Tennisabteilung hat den Platz in Eigenregie wieder hergerichtet. Laut Kassier Hans Prieschenk kann der Verein auf ein solides finanzielles Polster zurückgreifen. Aufgrund der notwendigen Investitionen in nächster Zeit sei dies auch nötig.

Jubiläumsfeier nächstes Jahr

Zweiter Bürgermeister Hermann Schraml betonte, dass der SV Waldeck das neue Sportgelände in Kemnath jederzeit nutzen könne. Er sicherte die Unterstützung der Stadt Kemnath bei den geplanten Maßnahmen sowie der Verbindung vom Sportgelände zur B22 zu. Mit dem Verweis auf die Feierlichkeiten zum 65-jährigen Vereinsbestehen im nächsten Jahr endete die Versammlung.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.